Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fachbereich 07 - Geschichts- und Kulturwissenschaften >  Geschichte >  Proseminare/Seminare >  Neueste Geschichte

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
07.068.14_190 Seminar Neueste Geschichte (dreistündig): Das Ende der Weimarer Republik und der Beginn des Nationalsozialismus
Dr. Wolfgang Elz
Mo, 27. Okt. 2014 [08:00] - Do, 12. Feb. 2015 [17:00]
Seminar
07.068.14_190 Seminar Neueste Geschichte (dreistündig): Der "Rote Terror" im Russischen Bürgerkieg (1918-1919) und seine Wahrnehmung im Europa der Zwischenkriegszeit
Lorenz Erren
Do, 30. Okt. 2014 [18:00] - Fr, 13. Feb. 2015 [12:00]
Seminar
07.068.14_190 Seminar Neueste Geschichte (dreistündig): Der Berliner Kongress von 1878
Dr. Maike Sach
Di, 28. Okt. 2014 [10:00] - Mi, 11. Feb. 2015 [19:00]
Seminar
07.068.14_190 Seminar Neueste Geschichte (dreistündig): Der Weg in den Ersten Weltkrieg
Anna Kranzdorf
Mo, 27. Okt. 2014 [10:00] - Di, 10. Feb. 2015 [19:00]
Seminar
07.068.14_190 Seminar Neueste Geschichte (dreistündig): Die Politische Kultur der Weimarer Republik
Thorsten Holzhauser
Do, 30. Okt. 2014 [17:00] - Do, 12. Feb. 2015 [18:00]
Seminar
07.068.14_190 Seminar Neueste Geschichte (dreistündig): Sexuelle Gewalt und intime Beziehungen im östlichen Europa während des Zweiten Weltkrieges
Christof Thomas Schimsheimer
Mo, 27. Okt. 2014 [10:00] - Do, 12. Feb. 2015 [20:00]
Seminar
07.068.14_190 Seminar Neueste Geschichte (dreistündig): „Cold War“ – Deutungsmuster der Weltordnung zwischen 1945 und dem Mauerbau (Kurs A)
Dr. Andreas Linsenmann
Di, 28. Okt. 2014 [08:00] - Di, 10. Feb. 2015 [19:00]
Seminar
07.068.14_190 Seminar Neueste Geschichte (dreistündig): „Cold War“ – Deutungsmuster der Weltordnung zwischen 1945 und dem Mauerbau (Kurs B)
Dr. Andreas Linsenmann
Mo, 10. Nov. 2014 [08:00] - Di, 10. Feb. 2015 [20:00]
Seminar
07.068.190 Proseminar Neueste Geschichte (3stündig): Das Ende der Weimarer Republik und der Beginn des Nationalsozialismus
Dr. Wolfgang Elz
Mo, 27. Okt. 2014 [08:00] - Do, 12. Feb. 2015 [17:00]
Proseminar
07.068.190 Proseminar Neueste Geschichte (3stündig): Der "Rote Terror" im Russischen Bürgerkieg (1918-1919) und seine Wahrnehmung im Europa der Zwischenkriegszeit
Lorenz Erren
Fr, 31. Okt. 2014 [10:00] - Fr, 13. Feb. 2015 [12:00]
Proseminar
07.068.190 Proseminar Neueste Geschichte (3stündig): Der Berliner Kongress von 1878
Dr. Maike Sach
Di, 28. Okt. 2014 [10:00] - Mi, 11. Feb. 2015 [19:00]
Proseminar
07.068.190 Proseminar Neueste Geschichte (3stündig): Der Weg in den Ersten Weltkrieg
Anna Kranzdorf
Mo, 27. Okt. 2014 [10:00] - Di, 10. Feb. 2015 [19:00]
Proseminar
07.068.190 Proseminar Neueste Geschichte (3stündig): Die Politische Kultur der Weimarer Republik
Thorsten Holzhauser
Do, 30. Okt. 2014 [17:00] - Do, 12. Feb. 2015 [18:00]
Proseminar
07.068.190 Proseminar Neueste Geschichte (3stündig): Sexuelle Gewalt und intime Beziehungen im östlichen Europa während des Zweiten Weltkrieges
Christof Thomas Schimsheimer
Mo, 27. Okt. 2014 [10:00] - Do, 12. Feb. 2015 [20:00]
Proseminar
07.068.190 Proseminar Neueste Geschichte (3stündig): „Cold War“ – Deutungsmuster der Weltordnung zwischen 1945 und dem Mauerbau (Kurs A)
Dr. Andreas Linsenmann
Di, 28. Okt. 2014 [08:00] - Di, 10. Feb. 2015 [19:00]
Proseminar
07.068.190 Proseminar Neueste Geschichte (3stündig): „Cold War“ – Deutungsmuster der Weltordnung zwischen 1945 und dem Mauerbau (Kurs B)
Dr. Andreas Linsenmann
Mo, 10. Nov. 2014 [08:00] - Di, 10. Feb. 2015 [20:00]
Proseminar