Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fachbereich 05 - Philosophie und Philologie >  Kulturanthropologie/Volkskunde >  Proseminare

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
05.174.020 PS. Lektürekurs I
Matthias Burgard; Anne-Christin Lux
Proseminar
05.174.030 PS. Epochen der Fachgeschichte
N.N.
Proseminar
05.174.090 PS. Zur kulturellen Ordnung sozialer Systeme I - Erinnerungsorte
Dr. Jonathan Roth
Fr, 28. Okt. 2011 [08:15] - Fr, 17. Feb. 2012 [09:45]
Proseminar
05.174.090 PS. Zur kulturellen Ordnung sozialer Systeme I - Geschichte im Film
Dr. Jonathan Roth
Do, 27. Okt. 2011 [08:15] - Do, 16. Feb. 2012 [09:45]
Proseminar
05.174.090 PS. Zur kulturellen Ordnung sozialer Systeme I - Homosexuelle Lebenswirklichkeit(en)
Andreas Zimmermann
Mo, 24. Okt. 2011 [18:15] - Mo, 13. Feb. 2012 [19:45]
Proseminar
05.174.090 PS. Zur kulturellen Ordnung sozialer Systeme I - Technisierung des Alltags
Dr. Thomas Schneider
Mo, 24. Okt. 2011 [12:15] - Mo, 13. Feb. 2012 [13:45]
Proseminar
05.174.100 PS. Zur kulturellen Ordnung von Raum und Zeit I - Brauch und Ritual
Dr. Thomas Schneider
Mo, 24. Okt. 2011 [16:15] - Mo, 13. Feb. 2012 [17:45]
Proseminar
05.174.100 PS. Zur kulturellen Ordnung von Raum und Zeit I - Der Erste Weltkrieg
Dr. Dagmar Hänel; Dr. Thomas Schneider
Fr, 28. Okt. 2011 [16:15] - Fr, 17. Feb. 2012 [17:45]
Proseminar
05.174.100 PS. Zur kulturellen Ordnung von Raum und Zeit I - Erinnerungsorte
Dr. Jonathan Roth; Dr. Thomas Schneider
Do, 27. Okt. 2011 [18:15] - Do, 16. Feb. 2012 [19:45]
Proseminar
05.174.100 PS. Zur kulturellen Ordnung von Raum und Zeit I - Kulturanthropologie vor Ort: das Arbeitsfeld Museum
Dr. Eva Heller-Karneth; Dr. Thomas Schneider
Fr, 28. Okt. 2011 [16:15] - Fr, 17. Feb. 2012 [17:45]
Proseminar
05.174.130 PS. Medialität der Kultur - Erzählkulturen im Medienwandel
PD Dr. Christina Niem
Mo, 24. Okt. 2011 [08:15] - Mo, 13. Feb. 2012 [09:45]
Proseminar
05.174.130 PS. Medialität der Kultur - Jugendkulturen
M.A. Monja Eigenschenk
Mo, 24. Okt. 2011 [18:15] - Mo, 13. Feb. 2012 [19:45]
Proseminar
05.174.130 PS. Medialität der Kultur - Kultur des Vergnügens
Matthias Burgard
Di, 25. Okt. 2011 [10:15] - Di, 14. Feb. 2012 [11:45]
Proseminar
05.174.140 PS. Qualitative und quantitative Verfahren I - Die fünfziger Jahre: Ein Jahrzehnt in Quellen
PD Dr. Christina Niem
Do, 27. Okt. 2011 [08:15] - Do, 16. Feb. 2012 [09:45]
Proseminar
05.174.140 PS. Qualitative und quantitative Verfahren I - Erinnern und Vergessen
Dr. Sandra Keßler
Di, 25. Okt. 2011 [08:15] - Di, 14. Feb. 2012 [09:45]
Proseminar
05.174.140 PS. Qualitative und quantitative Verfahren I - Mainz als Untersuchungsfeld
Dr. Sandra Linz
Fr, 28. Okt. 2011 [12:15] - Fr, 17. Feb. 2012 [13:45]
Proseminar
05.174.200 PS. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten/Epochen der Fachgeschichte
Dr. Julia Gehres; PD Dr. Christina Niem
Proseminar
05.174.240 PS. Quellen kulturanthropologischer/volkskundlicher Arbeit
Dr. Thomas Schneider
Mo, 24. Okt. 2011 [08:15] - Mo, 13. Feb. 2012 [09:45]
Proseminar
05.174.240 PS. Quellen kulturanthropologischer/volkskundlicher Arbeit
Dr. Thomas Schneider
Do, 27. Okt. 2011 [16:15] - Do, 16. Feb. 2012 [17:45]
Proseminar
05.174.300 PS. Alltag und kulturelle Praxis - Italien-Tourismus zwischen Konsum und Konflikt A
Dr. Julia Gehres
Mi, 26. Okt. 2011 [08:15] - Mi, 15. Feb. 2012 [09:45]
Proseminar
05.174.300 PS. Alltag und kulturelle Praxis - Italien-Tourismus zwischen Konsum und Konflikt B
Dr. Julia Gehres
Do, 27. Okt. 2011 [10:15] - Do, 16. Feb. 2012 [11:45]
Proseminar
05.174.500 K. Kolloquium Kulturanthropologie KF
Univ.-Prof. Dr. Michael Simon
Mi, 26. Okt. 2011 [18:15] - Mi, 15. Feb. 2012 [19:45]
Oberseminar