Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fachbereich 02 - Sozialwissenschaften, Medien und Sport >  Erziehungswissenschaft >  BA-Studiengang Erziehungswissenschaft 2015 >  Beifach

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
02.052.5600/2010 Einführung in die Erziehungswissenschaft
Univ. Prof. Dr. Tanja Betz
Mo, 18. Okt. 2021 [16:15] - Mo, 31. Jan. 2022 [17:45]
online: Vorlesung
02.052.56101/30401 Propädeutikum A
Helga Luckas
Mi, 27. Okt. 2021 [10:15] - Mi, 2. Feb. 2022 [11:45]
Seminar
02.052.56102/30402 Propädeutikum B
Helga Luckas
Do, 28. Okt. 2021 [12:15] - Do, 3. Feb. 2022 [13:45]
Seminar
02.052.56103/30403 Propädeutikum C
Helga Luckas
Mi, 27. Okt. 2021 [12:15] - Mi, 2. Feb. 2022 [13:45]
Seminar
02.052.56104/30404 Propädeutikum D
Cedric Rörig
Di, 26. Okt. 2021 [16:30] - Di, 1. Feb. 2022 [17:45]
Seminar
02.052.56105/30405 Propädeutikum E
Julia Gesellgen
Di, 19. Okt. 2021 [16:30] - Di, 1. Feb. 2022 [18:00]
Seminar
02.052.56106/30406 Propädeutikum F
Dr. Matthias Ruppert
Di, 19. Okt. 2021 [10:15] - Di, 1. Feb. 2022 [11:45]
Seminar
02.052.5630/2040 Erziehungs- und Bildungstheorien
Jun.-Prof. Julia König
Mo, 18. Okt. 2021 [16:15] - Mo, 31. Jan. 2022 [17:45]
online: Vorlesung
02.052.5640/3110 Studienrichtung Sozialpädagogik und Allgemeine Erziehungswissenschaft (SPAEW)
Prof. Dr. Matthias Witte
Di, 19. Okt. 2021 [14:15] - Di, 1. Feb. 2022 [15:45]
online: Vorlesung
02.052.5650/2070 Sozialisationstheorien und Sozialisationsinstanzen
Prof. Dr. Stefan Weyers
Do, 21. Okt. 2021 [10:15] - Do, 3. Feb. 2022 [11:45]
online: Vorlesung
02.052.56601/20501 Gesellschaftliche Voraussetzungen von Erziehung und Bildung A
Cedric Rörig
Mi, 27. Okt. 2021 [12:15] - Mi, 2. Feb. 2022 [13:45]
Seminar
02.052.56602/20502 Gesellschaftliche Voraussetzungen von Erziehung und Bildung B
Axel Fehlhaber
Mo, 18. Okt. 2021 [12:15] - Mo, 31. Jan. 2022 [13:45]
Seminar
02.052.56603/20503 Gesellschaftliche Voraussetzungen von Erziehung und Bildung C
Cedric Rörig
Di, 26. Okt. 2021 [12:00] - Di, 1. Feb. 2022 [13:30]
Seminar
02.052.56604/20504 Familie als Ort von Erziehung und Bildung und als Sozialisationsinstanz - Gesellschaftliche Voraussetzungen von Erziehung und Bildung D
Anna Kirchner
Mo, 18. Okt. 2021 [10:15] - Mo, 31. Jan. 2022 [11:45]
Seminar
02.052.56605/20505 Gesellschaftliche Voraussetzungen von Erziehung und Bildung E
Cedric Rörig
Mi, 27. Okt. 2021 [14:15] - Mi, 2. Feb. 2022 [15:45]
Seminar
02.052.56606/20506 Geschlecht als eine Stellschraube von Bildung und Erziehung - Gesellschaftliche Voraussetzungen von Erziehung und Bildung F
Anna Kirchner
Do, 21. Okt. 2021 [16:15] - Do, 3. Feb. 2022 [17:45]
Seminar
02.052.57301 Diversität und Ungleichheit A: Ästhetische Praxis und Kulturreflexion
Sejla Mielke
Fr, 29. Okt. 2021 [09:00] - Fr, 17. Dez. 2021 [15:00]
online: Seminar
02.052.57302 Diversität und Ungleichheit B: Ästhetische Praxis und Kulturreflexion
Sejla Mielke
Fr, 14. Jan. 2022 [09:00] - Fr, 28. Jan. 2022 [15:00]
online: Seminar
02.052.57303 Diversität und Ungleichheit C
Julia Gesellgen
Do, 21. Okt. 2021 [14:15] - Do, 3. Feb. 2022 [15:45]
Seminar
02.052.57401 Entwicklung - Lebenslauf - Biographie A
Axel Fehlhaber
Di, 19. Okt. 2021 [10:15] - Di, 1. Feb. 2022 [11:45]
Seminar
02.052.57402 Entwicklung - Lebenslauf - Biographie B
Olga Rollmann
Mi, 20. Okt. 2021 [16:15] - Mi, 2. Feb. 2022 [17:45]
Seminar
02.052.57403 Entwicklung - Lebenslauf - Biographie C: Reflexivität in der Biografieforschung
Tamara Schwertel
Mi, 20. Okt. 2021 [14:15] - Mi, 2. Feb. 2022 [15:45]
Seminar
02.052.57501 Tutorium zu 02.052.57401 "Entwicklung-Lebenlauf-Biographie" - Fehlhaber
Axel Fehlhaber
Di, 19. Okt. 2021 [18:15] - Di, 1. Feb. 2022 [19:45]
Übung
02.052.57901/34101 Gesellschaftliche Voraussetzungen und theoretische Ansätze von LLL und EB (A)
Sascha Bolte
Di, 19. Okt. 2021 [16:15] - Di, 1. Feb. 2022 [17:45]
hybrid: Seminar
02.052.57902/32102 Gesellschaftliche Voraussetzungen und theoretische Ansätze von LLL und EB (B)
Kim Deutsch
Mi, 20. Okt. 2021 [12:15] - Mi, 2. Feb. 2022 [13:45]
Seminar
02.052.59701/31201 Theorien der SPAEW A
Prof. Dr. Alexandra Klein
Mi, 27. Okt. 2021 [08:30] - Mi, 2. Feb. 2022 [10:00]
online: Seminar
02.052.59702/31202 Theorien der SPAEW B
Dr. Bettina Ritter
Do, 21. Okt. 2021 [12:15] - Do, 3. Feb. 2022 [13:45]
hybrid: Seminar
02.052.59703/31203 Theorien der SPAEW C
Prof. Dr. Alexandra Klein
Mi, 3. Nov. 2021 [08:30] - Mi, 26. Jan. 2022 [10:00]
online: Seminar
02.052.59704/31204 Theorien der SPAEW D
Christian Armbrüster
Di, 19. Okt. 2021 [10:15] - Di, 1. Feb. 2022 [11:45]
Seminar
02.052.59705 Theorien der SPAEW E
Stephanie Langer
Do, 21. Okt. 2021 [14:15] - Do, 3. Feb. 2022 [15:45]
Seminar
02.052.6060/3420 Sonderpädagogik
Dr. Sabine Hecklau-Seibert
Do, 21. Okt. 2021 [10:15] - Do, 3. Feb. 2022 [11:45]
Seminar