Course catalogue

Overview >  Fachbereich 07 - Geschichts- und Kulturwissenschaften >  Musikwissenschaft >  Proseminare

Course offerings / Modules
Course offering / Module
Instructors / Module Owner
Time period
Event type
Room
07.114.020 PS. Musikwissenschaft als historische Disziplin und Kulturwissenschaft
Jonathan Gammert
Mon, 2. May 2011 [18:15] - Mon, 18. Jul. 2011 [19:45]
Proseminar
07.114.1020 PS. "Germany: 12 points?" - Deutschland und der Eurovision Song Contest
Dr. Thorsten Hindrichs
Th, 21. Apr. 2011 [10:15] - Th, 21. Jul. 2011 [11:45]
Proseminar
07.114.110 PS. "Les passions de l'âme". Affekt und Musik im 17. und 18. Jahrhundert
Dr. Berthold Over
Th, 21. Apr. 2011 [08:15] - Th, 21. Jul. 2011 [09:45]
Proseminar
07.114.130 PS. Theorie und Praxis des Komponierens im 16. Jahrhundert
Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
Tue, 19. Apr. 2011 [12:15] - Tue, 19. Jul. 2011 [13:45]
Proseminar
07.114.160.1 PS. Proseminar zur Vorlesung Musikgeschichte im Überblick III (ausgewählte Aspekte der Musikgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts)
Univ.-Prof. Dr. Axel Beer
Mon, 18. Apr. 2011 [12:15] - Mon, 18. Jul. 2011 [13:45]
Proseminar
07.114.160.2 PS. "gleichsam nur eine Liebesszene". Richard Wagners "Tristan und Isolde"
Prof. Dr. Fabian Kolb
Fri, 22. Apr. 2011 [12:15] - Fri, 22. Jul. 2011 [13:45]
Proseminar
07.114.190 PS. Einführung in die Musikinformatik
Dr. Albert Graef
Th, 21. Apr. 2011 [14:15] - Th, 21. Jul. 2011 [15:45]
Proseminar
07.114.220 PS. Vom Phonographen und Welte-Mignon zu HD lossless. Einführung in die Tonträgerforschung
Prof. Dr. Peter Michael Niedermüller
Proseminar
07.114.250 PS. Wie die Götter fliegen lernten. Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Bühnenmaschinerie und des Theaterbaus
Magdalena Boschung
Sat, 23. Apr. 2011 [10:15] - Sat, 23. Jul. 2011 [12:00]
Proseminar