Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fachbereich 07 - Geschichts- und Kulturwissenschaften >  Geschichte: Alte Geschichte, Byzantinistik, Osteuropäische Geschichte, Mittlere, Neuere und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Fachdidaktik  >  Hauptseminare >  Mittelalter

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
07.068.270b Hauptseminar Mittelalter: Das Problem der Ewigkeit der Welt in der Geistes- und Religionsgeschichte des Mittelalters
apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt; Dr. Matthias Vollet
Mo, 18. Apr. 2011 [08:00] - Mo, 18. Jul. 2011 [10:00]
Hauptseminar
07.068.270b Hauptseminar Mittelalter: Der Investiturstreit
Dr. Stephanie Haarländer
Do, 21. Apr. 2011 [18:00] - Do, 21. Jul. 2011 [20:00]
Hauptseminar
07.068.270b Hauptseminar Mittelalter: Europa in ottonischer Zeit
Dr. Stephanie Haarländer
Mo, 18. Apr. 2011 [18:00] - Mo, 18. Jul. 2011 [20:00]
Hauptseminar
07.068.270b Hauptseminar Mittelalter: König Eduard III von England (1327-1377). Ein "großer" Herrscher?
apl. Prof. Dr. Jörg Rogge
Di, 19. Apr. 2011 [10:00] - Di, 19. Jul. 2011 [12:00]
Hauptseminar
07.068.270b Hauptseminar Mittelalter: Königtum und Ritual im europäischen Mittelalter
Prof. Dr. Joachim Schneider
Di, 19. Apr. 2011 [14:00] - Di, 19. Jul. 2011 [16:00]
Hauptseminar
07.068.270b Hauptseminar Mittelalter: Politische Willensbildung im frühen Mittelalter, oder: Wie funktioniert consensus fidelium und welche Bedeutung hat er für die Königsherrschaft im 9. Jahrhundert ?
Univ.-Prof. Dr. Franz Josef Felten
Do, 21. Apr. 2011 [16:00] - Do, 21. Jul. 2011 [18:00]
Hauptseminar
07.068.270b Hauptseminar Mittelalter:Süditalien unter byzantinischer, normannischer und staufischer Herrschaft
Univ.-Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch; Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Di, 19. Apr. 2011 [10:00] - Di, 19. Jul. 2011 [12:00]
Hauptseminar