Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fachbereich 05 - Philosophie und Philologie >  Philosophie >  Proseminare

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
05.127.040 Einführung in die philosophische Hermeneutik (WS 09/10)
Dr. Karen Joisten
Mi, 28. Okt. 2009 [16:15] - Mi, 10. Feb. 2010 [17:45]
Proseminar
05.127.060 Platon, Phaidros
Prof. Dr. Josef Rauscher
Do, 29. Okt. 2009 [08:15] - Do, 11. Feb. 2010 [09:45]
Proseminar
05.127.060 Stoa und Epikur
Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler
Di, 27. Okt. 2009 [12:15] - Di, 9. Feb. 2010 [13:45]
Proseminar
05.127.080 Augustinus, De libero arbitrio - Vom freien Willen
PD Dr. Dr. Stefan Seit
Fr, 30. Okt. 2009 [14:00] - Fr, 5. Feb. 2010 [18:00]
Proseminar
05.127.080 Thomas von Aquin, De ente et essentia
PD Dr. Dr. Stefan Seit
Mo, 26. Okt. 2009 [14:15] - Mo, 8. Feb. 2010 [15:45]
Proseminar
05.127.080 Wilhelm von Ockham, Texte zur Erkenntnis- und Wissenschaftslehre
Dr. Matthias Vollet
Di, 27. Okt. 2009 [16:15] - Di, 9. Feb. 2010 [17:45]
Proseminar
05.127.100 Übung zur Vorlesung: Einführung in die Erkenntnistheorie und Logik (1)
Werner Wolff
Di, 3. Nov. 2009 [12:15] - Di, 9. Feb. 2010 [13:45]
Proseminar
05.127.100 Übung zur Vorlesung: Einführung in die Erkenntnistheorie und Logik (2)
Werner Wolff
Di, 3. Nov. 2009 [14:15] - Di, 9. Feb. 2010 [15:45]
Proseminar
05.127.100 Übung zur Vorlesung: Einführung in die Erkenntnistheorie und Logik (3)
Werner Wolff
Di, 3. Nov. 2009 [16:15] - Di, 9. Feb. 2010 [17:45]
Proseminar
05.127.120 Descartes, Meditationen über die Grundlagen der Philosophie
Dr. Jennifer Windt
Mo, 26. Okt. 2009 [14:15] - Mo, 8. Feb. 2010 [15:45]
Proseminar
05.127.120 Halluzinationen in der Philosophie des Geistes
Dr. Jennifer Windt
Mo, 26. Okt. 2009 [10:15] - Mo, 8. Feb. 2010 [11:45]
Proseminar
05.127.120 Hans Lipps und Hans-Georg Gadamer. Kleine Schriften zur Hermeneutik
Nicole Thiemer M.A.
Do, 29. Okt. 2009 [18:15] - Do, 11. Feb. 2010 [19:45]
Proseminar
05.127.120 Proseminar zur Vorlesung: Vom Bewußtsein zum Selbstbewußtsein
Univ.-Prof. Dr. Thomas Metzinger
Di, 27. Okt. 2009 [18:15] - Di, 9. Feb. 2010 [19:45]
Proseminar
05.127.120 Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen
N.N.
Di, 27. Okt. 2009 [16:15] - Di, 9. Feb. 2010 [17:45]
Proseminar
05.127.140 Das Böse
Dr. Patricia Maria Rehm
Mo, 26. Okt. 2009 [10:15] - Mo, 8. Feb. 2010 [11:45]
Proseminar
05.127.140 Grundlagen der Phänomenologie: Intention und Erfüllung
Dr. Sebastian Knöpker
Do, 29. Okt. 2009 [18:15] - Do, 11. Feb. 2010 [19:45]
Proseminar
05.127.140 Kant und Nagarjuna - Erkenntnistheoretische und ethische Grundlagen im Idealismus und Madhyamaka
Michael Gerhard; Dr. Joachim Heil
Mi, 28. Okt. 2009 [14:15] - Mi, 10. Feb. 2010 [15:45]
Proseminar
05.127.140 Philosophische Beratung - Modelle der Aufklärung über systematische Konflikte zwischen Wollen und Können
Dr. Martin Mühl
Di, 27. Okt. 2009 [16:15] - Di, 9. Feb. 2010 [17:45]
Proseminar
05.127.140 Tun und Leiden: Konzeptionen von Handlung und Erfahrung in der philosophischen und medizinischen Anthropologie
Dr. Annette Hilt
Mo, 26. Okt. 2009 [10:15] - Mo, 8. Feb. 2010 [11:45]
Proseminar
05.127.220 Das Leib-Seele-Problem in der frühen Neuzeit
Dr. Falk Wunderlich
Di, 27. Okt. 2009 [14:15] - Di, 9. Feb. 2010 [15:45]
Proseminar
05.127.220 Der französische Materialismus: La Mettrie, Helvétius udn d´Holbach
Dr. Dieter Hüning
Mi, 28. Okt. 2009 [16:15] - Mi, 10. Feb. 2010 [17:45]
Proseminar
05.127.220 Humes religionsphilosophische Schriften
Dr. Frank Brosow
Mo, 26. Okt. 2009 [14:15] - Mo, 8. Feb. 2010 [15:45]
Proseminar
05.127.220 Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Dr. Margit Ruffing
Di, 27. Okt. 2009 [12:15] - Di, 9. Feb. 2010 [13:45]
Proseminar
05.127.220 Moralkritik in der Neuzeit
Dr. Frank Brosow
Di, 27. Okt. 2009 [12:15] - Di, 9. Feb. 2010 [13:45]
Proseminar
05.127.220 Naturrecht bei Fichte
Univ.-Prof. Dr. Heiner F. Klemme
Mi, 28. Okt. 2009 [14:15] - Mi, 10. Feb. 2010 [15:45]
Proseminar
05.127.220 Schopenhauer und Fichte
Jens Lemanski
Di, 27. Okt. 2009 [14:15] - Di, 9. Feb. 2010 [15:45]
Proseminar
05.127.220 Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?
Jens Lemanski; Daniel Schubbe
Mo, 22. Feb. 2010 [10:15] - Fr, 26. Feb. 2010 [16:45]
Proseminar