05.880.090 SuV.2: Angewandte Text- und Gesprächslinguistik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Eva-Maria Willkop

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SuV.2: Texte

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 20

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Jogustine ist noch nicht komplett. Zu
... * Modulstruktur
... * Voraussetzungen
... * ECTS-Punkten
... * Anforderungen (Leistungsnachweise)
... * Modulprüfung
siehe Modulhandbuch oder Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis auf der DaF-Homepage.

Inhalt:
Text und Diskurs; Fragen der Theoriebildung, Textualitätsprinzipien im Sprachvergleich; Textrezeption und –produktion; Vermittlung von Textkompetenz; Prinzipien der Kohäsion (v.a. Anaphorik/Referenz, Funktionale Satzperspektive und Tempusverwendung), der Kohärenz (Makrostrukturen, Isotopien, Themaentfaltungen, Schemabildung), Textsorten-Linguistik (Beschreibungsmodelle, Instrumente der Textsortenanalyse); Intertextualität und Intermedialität; Korpuslinguistik; Besonderheit mündlicher Texte; Ethnolekt.
Beurteilung textlinguistischer Darstellungen in Lehrmaterialien; Textauswahl (Beurteilung von Kriterienlisten, Erstellung und Erprobung eigener Kriterien); Erstellung von textorientierten Aufgaben für DaF.

Ziele:
Einsicht in textlinguistische Theoriebildung; Erwerb textanalytischer Kenntnisse und Techniken (Analysefähigkeit); Sensibilisierung für typische kulturspezifische Unterschiede; Erwerb der Fähigkeit, die Ursachen textueller Fehler erschließen (Diagnosefähigkeit), Textentschlüsselungsstrategien zu vermitteln und in der Lernberatung konkrete Therapievorschläge machen zu können.

Empfohlene Literatur:
Beaugrande, R. de/Dressler, W.U. (1981): Einführung in die Textlinguistik, Tübingen. - Heinemann, W./Viehweger, W. (1991): Textlinguistik. Eine Einführung, Tübingen. – Scherner, M./Ziegler, A. (Hrsg.) (2006): Angewandte Textlinguistik. Perspektiven für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht, Tübingen: Narr. - Venohr, E. (2007): Textmuster und Textsortenwissen aus der Sicht des Deutschen als Fremdsprache, Frankfurt/M.: Lang. – Willkop, E.-M (2001): „Linguistische Analyseverfahren von Texten“, in: Helbig, G. (u.a.) (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch (HSK) 19.1, Berlin, New York: de Gruyter, 314-323.

Zusätzliche Informationen:
Für die Veranstaltung wird ein Kurs auf der DaF-Lernplattform angelegt. Dort finden Sie Veranstaltungsplan, Bibliographie, Foren und Chats.
Das Zugangspasswort wird in der Veranstaltung oder nach der Anmeldung angegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 21. Apr. 2009 14:15 15:45 01 451 P106 Dr. Eva-Maria Willkop
2 Di, 28. Apr. 2009 14:15 15:45 01 451 P106 Dr. Eva-Maria Willkop
3 Di, 5. Mai 2009 14:15 15:45 01 451 P106 Dr. Eva-Maria Willkop
4 Di, 12. Mai 2009 14:15 15:45 01 451 P106 Dr. Eva-Maria Willkop
5 Di, 19. Mai 2009 14:15 15:45 01 451 P106 Dr. Eva-Maria Willkop
6 Di, 26. Mai 2009 14:15 15:45 01 451 P106 Dr. Eva-Maria Willkop
7 Di, 2. Jun. 2009 14:15 15:45 01 451 P106 Dr. Eva-Maria Willkop
8 Di, 9. Jun. 2009 14:15 15:45 01 451 P106 Dr. Eva-Maria Willkop
9 Di, 16. Jun. 2009 14:15 15:45 01 451 P106 Dr. Eva-Maria Willkop
10 Di, 23. Jun. 2009 14:15 15:45 01 451 P106 Dr. Eva-Maria Willkop
11 Di, 30. Jun. 2009 14:15 15:45 01 451 P106 Dr. Eva-Maria Willkop
12 Di, 7. Jul. 2009 14:15 15:45 01 451 P106 Dr. Eva-Maria Willkop
13 Di, 14. Jul. 2009 14:15 15:45 01 451 P106 Dr. Eva-Maria Willkop
14 Di, 21. Jul. 2009 14:15 15:45 01 451 P106 Dr. Eva-Maria Willkop
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Eva-Maria Willkop