06.880.515 Seminar zur germanistischen Kulturwissenschaft und Sprach-/Translationswissenschaft: Kulturwissenschaft der Sprache. Perspektiven von Translationswissenschaft und interkultureller Germanistik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Gesine Lenore Schiewer

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.880.515

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 33

Inhalt:
Kulturelles und kulturvergleichendes Wissen stellt insofern eine zentrale Voraussetzung des erfolgreichen translatorischen Sprachhandelns dar, als es das angemessene Verstehen des Ausgangstextes ebenso wie der Er-stellung eines adressatengerechten Translats ermöglicht. Die dabei unver-zichtbaren theoretischen Grundlagen beziehen sich auf die interkulturellen Kommunikation, die kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde und die Auseinandersetzung mit dem Umgang mit Fremdheit. Es gilt, sich unter anderem mit solchen Translationsstrategien vertraut zu machen, die einen Kulturtransfer erlauben, indem Fremdkulturelles im Translat erkennbar gemacht wird. Interessante Instrumente stellen auch die sprachpragmati-sche Kulturtheorie und die kulturwissenschaftliche Linguistik bereit. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars soll daher im Vergleich westlicher und östlicher Kommunikationsformen liegen, wobei auch Konzepte der Diplo-matie und des Verhandelns zu berücksichtigen sind.

Dieses Seminar bietet einen einführenden Überblick über die Aufgaben der Sprach- und Kulturvermittlung, die theoretischen Grundlagen kulturwissen-schaftlicher Sprachreflexion und ihre praktische Umsetzung in der Transla-tion.

Empfohlene Literatur:
Literaturangaben (in Auswahl):

- Grbic, Nadja/Wolf, Michaela (Hgg.) (1997): Text - Kultur - Kommunikation. Translation als Forschungsaufgabe. Tübingen: Stauffenburg.
- Günthner, Susanne/Linke, Angelika (2006): Einleitung: Linguistik und Kulturanalyse. Ansichten eines symbiotischen Verhältnisses, in: Zeitschrift für germanistische Linguis-tik, Heft 34, SS. 1-27.
- Lüsebrink, Hand-Jürgen (2005): Interkulturelle Kommunikation. Interaktion, Fremdwahr-nehmung, Kulturtransfer. Weimar: Metzler.
- Straub, Jürgen et al. (Hg.) (2007): Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompe-tenz. Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder. Stuttgart/Weimar: Metzler.

Zusätzliche Informationen:
Dozentin: Frau PD Dr. G.L. Schiewer

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 21. Apr. 2009 17:00 18:30 00 331 Dr. Gesine Lenore Schiewer
2 Di, 28. Apr. 2009 17:00 18:30 00 331 Dr. Gesine Lenore Schiewer
3 Di, 5. Mai 2009 17:00 18:30 00 331 Dr. Gesine Lenore Schiewer
4 Di, 12. Mai 2009 17:00 18:30 00 331 Dr. Gesine Lenore Schiewer
5 Di, 19. Mai 2009 17:00 18:30 00 331 Dr. Gesine Lenore Schiewer
6 Di, 26. Mai 2009 17:00 18:30 00 331 Dr. Gesine Lenore Schiewer
7 Di, 2. Jun. 2009 17:00 18:30 00 331 Dr. Gesine Lenore Schiewer
8 Di, 9. Jun. 2009 17:00 18:30 00 331 Dr. Gesine Lenore Schiewer
9 Di, 16. Jun. 2009 17:00 18:30 00 331 Dr. Gesine Lenore Schiewer
10 Di, 23. Jun. 2009 17:00 18:30 00 331 Dr. Gesine Lenore Schiewer
11 Di, 30. Jun. 2009 17:00 18:30 00 331 Dr. Gesine Lenore Schiewer
12 Di, 7. Jul. 2009 17:00 18:30 00 331 Dr. Gesine Lenore Schiewer
13 Di, 14. Jul. 2009 17:00 18:30 00 331 Dr. Gesine Lenore Schiewer
14 Di, 21. Jul. 2009 17:00 18:30 00 331 Dr. Gesine Lenore Schiewer
15 Mi, 22. Jul. 2009 09:30 11:00 N.308 Hörsaal Dr. Gesine Lenore Schiewer
16 Mi, 22. Jul. 2009 11:00 17:00 N.311 Hörsaal Dr. Gesine Lenore Schiewer
17 Mi, 22. Jul. 2009 17:00 18:30 02 368 Dr. Gesine Lenore Schiewer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
Lehrende/r
Dr. Gesine Lenore Schiewer