01.053.014 Melanchthon: Theologe und Kirchenpolitiker

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. theol. Kestutis Daugirdas

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: LB-4B

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latinum

Inhalt:
Das Proseminar besteht aus einem methodischen und einem inhaltlichen Teil. Der methodische Teil hat zum Ziel, die Grundlagen des kirchenhistorischen Arbeitens zu vermitteln. Den inhaltlichen Gegenstand der Lehrveranstaltung bildet der wichtigste Wittenberger Mitarbeiter Martin Luthers, Philipp Melanchthon (1497-1560). Im Verlauf des Proseminars soll das Wirken dieses humanistischen Gelehrten unter zwei Aspekten unter die Lupe genommen werden: Zum einen wird man nach Melanchthons eigener Ausprägung der reformatorischen Lehre fragen, wie sie in Loci theologici, aber auch in Confessio Augustana variata zu Tage tritt, und zum anderen soll seine kirchenpolitische Bedeutung umrissen werden, die ihm insbesondere seit 1530 zufiel.

Empfohlene Literatur:
Herbert Immenkötter und Gunther Wenz (Hgg.), Im Schatten der Confessio Augustana. Die Religionsverhandlungen des Augsburger Reichstages 1530 im historischen Kontext, Münster 1997 (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 136).
Philipp Melanchthon, Heubtartikel Christlicher Lere: Melanchthons deutsche Fassung seiner Loci theologici, nach dem Autograph und dem Originaldruck von 1553, hrsg. v. Ralf Jenett und Johannes Schilling, Leipzig 2002.
Melanchthon deutsch, hrsg. v. Michael Beyer, Stefan Rhein, Günther Wartenberg, Bd. 2: Theologie und Kirchenpolitik, Leipzig 1997.
Heinz Scheible, Art. Melanchthon, Philipp, in: TRE 22 (1992), S. 371-410.
Ders., Melanchthon. Eine Biographie, München 1997.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 13. Apr. 2010 10:15 11:45 01 421 Dr. theol. Kestutis Daugirdas
2 Di, 20. Apr. 2010 10:15 11:45 01 421 Dr. theol. Kestutis Daugirdas
3 Di, 27. Apr. 2010 10:15 11:45 01 421 Dr. theol. Kestutis Daugirdas
4 Di, 4. Mai 2010 10:15 11:45 01 421 Dr. theol. Kestutis Daugirdas
5 Di, 11. Mai 2010 10:15 11:45 01 421 Dr. theol. Kestutis Daugirdas
6 Di, 18. Mai 2010 10:15 11:45 01 421 Dr. theol. Kestutis Daugirdas
7 Di, 25. Mai 2010 10:15 11:45 01 421 Dr. theol. Kestutis Daugirdas
8 Di, 1. Jun. 2010 10:15 11:45 01 421 Dr. theol. Kestutis Daugirdas
9 Di, 8. Jun. 2010 10:15 11:45 01 421 Dr. theol. Kestutis Daugirdas
10 Di, 15. Jun. 2010 10:15 11:45 01 421 Dr. theol. Kestutis Daugirdas
11 Di, 22. Jun. 2010 10:15 11:45 01 421 Dr. theol. Kestutis Daugirdas
12 Di, 29. Jun. 2010 10:15 11:45 01 421 Dr. theol. Kestutis Daugirdas
13 Di, 6. Jul. 2010 10:15 11:45 01 421 Dr. theol. Kestutis Daugirdas
14 Di, 13. Jul. 2010 10:15 11:45 01 421 Dr. theol. Kestutis Daugirdas
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. theol. Kestutis Daugirdas