02.132.570 Praktikum: Klinische Psychologie

Kleingruppe: Praktikum 1: Klinische Psychologie B: Fit für den Beruf - Die Bewältigung von psychischen Störungen 

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Nadine Schuster

Veranstaltungsart: Praktikum

Anzeige im Stundenplan: Prakt. Klin.Psychol.

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 20

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktikum Kleinstäuber:
Regelmäßige Termine. - Jeder Teilnehmer soll im zweiten Abschnitt des Praktikums an der Durchführung einer Sitzung des Manuals zur Behandlung von Prüfungsängsten beteiligt sein. Der dafür notwendige Sondertermin wird mit den Teilnehmern zum Praktikumsbeginn vereinbart.
Praktikum Schuster:
Blockseminar. Möglichkeit zum Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme plus Referat und Abschlussbericht/Synopse.

Inhalt:
Praktikum Kleinstäuber:
Prüfungen sind von der Kindheit an ein unangenehmer und zugleich fester Bestandteil unseres Lebens. Die Prävalenz von Ängsten in Prüfungssituationen ist enorm hoch. Etwa 40% der Studierenden erleben Prüfungsängste als "belastend". Im Extremfall kommt es zu Panikattacken, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, Denkblockaden, verschiedensten körperlichen Angstsymptomen und ausgeprägtem Vermeidungsverhalten. Im Rahmen des Praktikums sollen zunächst das Erscheinungsbild und die Diagnostik von Prüfungsängsten, ein Störungsmodell sowie kognitiv-verhaltenstherapeutische Therapiestrategien vermittelt werden. Im weiteren Verlauf wird gemeinsam mit den Teilnehmern ein Behandlungsmanual für Prüfungsängste ausgearbeitet, dass abschließend mit einer Gruppe von Betroffenen, die an Prüfungsangst leiden, durchgeführt werden soll.
Praktikum Schuster:
Der (inter-)nationale Arbeitsmarkt verändert sich: Unternehmen schließen sich zusammen, werden feindlich übernommen, verschlanken sich oder führen neue Systeme ein – kurzum: Der Arbeitsdruck nimmt zu. Doch was geschieht mit den Mitarbeitern, die nicht „freigesetzt“ werden? Wie geht es denjenigen, die das vermeintliche Glück haben, in sich neu strukturierenden Unternehmen zu verbleiben? Studien zeigen schon lange massive Auswirkungen betrieblicher Strukturen auf Verhalten und Erleben von Mitarbeitern. Mitarbeiter haben Angst vor ihrem Arbeitsplatz oder Probleme, nach Arbeitsunfähigkeit wieder zurückzukehren an den Arbeitsplatz. Das klinische Praktikum beschäftigt sich mit der Entstehung von psychischen Erkrankungen im Arbeitsleben. Es wird versucht, eine Kette der möglichen Interventionen zur Bewältigung von Arbeitsplatzproblemen darzustellen und dadurch Möglichkeiten für Psychotherapeuten aufzuzeigen, wie die Brücke zwischen unternehmerischen Ansprüchen und therapeutischen Interventionen geschlagen werden kann.

Empfohlene Literatur:
Praktikum Kleinstäuber:
Wolf, D. & Merkle, R. (2001). So überwinden Sie Prüfungsängste. Psychologische Strategien zur optimalen Vorbereitung und Bewältigung von Prüfungen. Mannheim: PAL.

Knigge-Illner, H. (2002). Keine Angst vor Prüfungsangst. Strategien für die optimale Prüfungsvorbereitung im Studium. Frankfurt a. M.: Eichborn.

Metzig, W. & Schuster, M. (2005). Prüfungsangst und Lampenfieber. Bewertungssituationen vorbereiten und meistern (3. akt. Aufl.). Berlin: Springer.

Praktikum Schuster:
Wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt: Plenumsveranstaltung anzeigen
  • Praktikum 1: Klinische Psychologie A: Prüfungsangst

    Maria Kleinstäuber

    Do, 15. Apr. 2010 [09:15]-Sa, 17. Jul. 2010 [19:30]

  • Praktikum 1: Klinische Psychologie B: Fit für den Beruf - Die Bewältigung von psychischen Störungen

    Dr. Nadine Schuster

    Fr, 16. Apr. 2010 [10:15]-Sa, 10. Jul. 2010 [16:15]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 16. Apr. 2010 10:15 11:45 01 151 Seminar III Dr. Nadine Schuster
2 Fr, 23. Apr. 2010 16:15 20:00 01 221 Seminar I Dr. Nadine Schuster
3 Sa, 24. Apr. 2010 10:00 16:15 01 151 Seminar III Dr. Nadine Schuster
4 Fr, 21. Mai 2010 14:15 18:30 01 151 Seminar III Dr. Nadine Schuster
5 Sa, 22. Mai 2010 10:00 16:15 01 151 Seminar III Dr. Nadine Schuster
6 Fr, 25. Jun. 2010 14:15 18:30 01 151 Seminar III Dr. Nadine Schuster
7 Sa, 26. Jun. 2010 10:00 16:15 01 151 Seminar III Dr. Nadine Schuster
8 Fr, 9. Jul. 2010 14:15 18:30 01 221 Seminar I Dr. Nadine Schuster
9 Sa, 10. Jul. 2010 10:00 16:15 01 221 Seminar I Dr. Nadine Schuster
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Referat k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Lehrende/r
Dr. Nadine Schuster