Kommunikative Bibelauslegung in Gemeinde und Schule - Grundkurs Bibliolog

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Simone Mantei

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Bibliolog

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin:
3.11.2011 13 Uhr s.t.-13.45 verbindliche Vorbesprechung (Ort: RPA Mainz)
27.01. - 29.01.2012; Fr. 16 - So 16 Uhr sowie
10. - 12.02.2012; Fr. 16 - So 16 Uhr
Ort: Religionspädagogischen Amt (RPA, Am Gonsenheimer Spieß 1)

Die Veranstaltung wird vom Bibliolognetzwerk als Grundkurs zertifiziert und berechtigt die Teilnehmenden zur Anleitung von Bibliologen.
Die Übung ist ökumenisch ausgeschrieben für max. acht Studierende der ev. sowie der kath. Fakultät und wird geleitet von Dr. Simone Mantei (ev. Fakultät) und Dr. Katrin Brockmöller (Theologisch-Pastorales Institut für berufsbegleitende Bildung der Diözesen Limburg, Mainz und Trier).

Inhalt:
Wie lässt sich das Buch der Bücher neu entdecken und auslegen? Die Bedeutung der Bibel für Menschen des 21. Jh. erfahrbar zu machen, zählt gegenwärtig zu den zentralen religions- und gemeindepädagogischen Herausforderungen. Der Bibliolog bietet einen spezifischen hermeneutischen Zugang, der den pluralen Schriftsinn von Texten gemeinschaftlich zur Sprache bringen will.
Die Gemeinde, Schulklasse oder Gruppe legt gemeinsam einen Text aus, indem sie sich mit einzelnen biblischen Gestalten identifiziert und aus der Identifikation auf Fragen antwortet, die der Text aufwirft, nicht jedoch beantwortet. Die ‚Leerstellen‘ des Textes werden mit den eigenen Lebenserfahrungen gefüllt, so dass die biblische Geschichte und die Lebensgeschichte in Dialog treten. Der Ansatz zielt darauf, sich einen lebendigen und persönlichen Zugang zu biblischen Texten zu erschließen. Er ist unkompliziert in Gottesdienst, Unterricht und Gemeinde einsetzbar, da das gewohnte Setting erhalten bleibt und ein Zeitrahmen von 20 Min. genügt.
Die Lehrveranstaltung möchte den Bibliolog als neue Methode der Bibelarbeit verstellen, in den praktischen Vollzug einführen und die Teilnehmenden befähigen, mit der Methode zu arbeiten. Sie reflektiert den Ansatz ferner im Blick auf sein Text- und Rollenverständnis so-wie die Bedeutung des Subjekts für die Auslegung der Bibel.

Empfohlene Literatur:
Uta Pohl-Patalong: Bibliolog. Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 1: Grundformen, Stuttgart 2009.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 3. Nov. 2011 13:00 13:45 Religionspädagogisches Amt (RPA), Am Gonsenheimer Spieß 1 Dr. Simone Mantei
2 Fr, 27. Jan. 2012 16:00 19:00 Religionspädagogisches Amt, Am Gonsenheimer Spieß 1 Dr. Simone Mantei
3 Sa, 28. Jan. 2012 00:00 03:00 RPA Dr. Simone Mantei
4 So, 29. Jan. 2012 16:00 19:00 RPA Dr. Simone Mantei
5 Fr, 10. Feb. 2012 16:00 19:00 RPA Dr. Simone Mantei
6 Sa, 11. Feb. 2012 16:00 19:00 RPA Dr. Simone Mantei
7 So, 12. Feb. 2012 16:00 19:00 RPA Dr. Simone Mantei
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende/r
Dr. Simone Mantei