07.803.220 Projektseminar: Das 20. Jahrhundert - die Epoche der klassischen Naive?

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Cynthia Thumm

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: PS:Projektseminar2

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 25

Anmeldegruppe: Projektseminare, Praxis-M., 4. Teil.-M., WS 12_13

Kontingentschema: Projektseminare, Praxis-M., 4. Teil-M., WS 12_13

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Veranstaltungsleitung: Cynthia Thumm M.A.

Die Übung richtet sich an Studierende mit fortgeschrittenen kunsthistorischen
Kenntnissen, vor allem über die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Da es bisher
nur unzureichende Sekundärliteratur zu diesem Thema gibt, wird es erforderlich sein,
mit Quellen zu arbeiten, außerdem sind für die Bearbeitung der Literatur englische
und französische Sprachkenntnisse hilfreich.

Referatslisten-Auslage ab 03.09.2012 in der Bibliothek

Inhalt:
Kunst der klassischen Naive im Focus der klassischen Moderne -
Aneignungsstrategien der klassischen Moderne am Beispiel der klassischen
Naive
Die Kunst der klassischen Naive ist eine wesentliche Strömung der modernen Kunst.
Der Keim für den Erfolg und den Durchbruch wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts
gelegt, das nicht nur die Epoche der klassischen Moderne einleitete – sondern auch
die Epoche der klassischen Naive war. Es waren vor allem Persönlichkeiten der
Avantgarde, die den Künstlern der klassischen Naive ihre Aufmerksamkeit
schenkten, aus persönlichem Interesse und auch aus wirtschaftlichem Interesse. Es
entsprach dem Bedürfnis der Avantgarde das Geheimnis des subjektiven
Lebensgefühls und die Authentizität des kreativen Seins zu verstehen und zu
entwickeln. Dieses Potenzial der individuellen und authentischen Gestaltungskraft
entdeckten sie bei den Autodidakten und so begann eines der spannendsten Kapitel
in der weiteren Entwicklung der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts, das bis heute
wissenschaftlich unzureichend aufgearbeitet ist.
Ziel der Übung ist es, die kunsthistorische Entwicklung der Naive in der ersten Hälfte
des 20. Jahrhunderts herauszuarbeiten. Ausgehend von dem künstlerischen
Zentrum in Paris, untersuchen die Themenblöcke der Übung die internationale
Ausstrahlung und Wirkung der klassischen Naive in Europa und USA, die zeitgleich
mit dem Erfolg der Avantgarde einsetzt. Wichtig wird es sein, die zahlreichen
Wechselwirkungen der Naive mit der Avantgarde herauszuarbeiten und ihre
Bedeutung für die Kunstgeschichte zu interpretieren. Wie war die Resonanz der
Avantgarde auf die Künstler der Naive, die sich exemplarisch in ihren Kunstwerken
und in Textdokumenten, z.B. Briefe, Manifeste, Aufsätze niederschlug? Wer hat die
Fäden im Hintergrund gezogen, z.B. Ausstellungsmacher, Galeristen, Kunstkritiker
usw. und was war der Anspruch, die Erkenntnis und die Motivation dieser Kreise?

Empfohlene Literatur:
Wilhelm Uhde: Henri Rousseau, Rudolf Kaemmerer Verlag Berlin und Dresden 1923
Ludwig Justi: „Die Ungelernten“ (S. 178-181), in: Von Corinth bis Klee. Deutsche
Malkunst im 19. und 20. Jahrhundert. Ein Gang durch die Nationalgalerie, Berlin
1931.
Wilhelm Uhde: Von Bismarck bis Picasso. Erinnerungen und Bekenntnisse. Zürich,
2010 (Römerhof Verlag), (1.Aufl.1938, Verlag Oprecht Zürich).
Sidney Janis: They taught themselves – American Primitive Painters of the 20th
Century, New York 1942.
Wilhelm Uhde: Fünf Primitive Meister: Rousseau, Vivin, Bombois, Bauchant,
Séraphine, Zürich 1947.
Oto Bihalj-Merin: Das naive Bild der Welt, Köln 1959.
Edwin Mullis: Alfred Wallis, Cornish Primitive Painter, London 1967.
Juliane Roh: Adalbert Trillhaase, Recklinghausen 1968.
Leon Anthony Arkus, John Kane – Painter. A catalogue raisonné of Kane`s paintings,
Pittsburgh 1971.
Franco Maria Ricci (Hg.), Morris Hirshfield, Parma 1975 (Texte von Sidney Janis und
William Saroyan).
Matthias T. Engels: Adalbert Trillhaase als Zeichner, Recklinghausen 1977.
Russische Avantgarde und Volkskunst, herausgegeben von Jewgenija Petrowa und
Jochen Poetter, Stuttgart 1993.
Heinrich Ammann, Christoph Vögele, Adolf Dietrich 1877-1957, Oeuvrekatalog der
Bilder und Aquarelle, hrsg. von der Thurgauischen Kunstgesellschaft, Weinfelden
1994.
Charlotte Zander (Hg.), Die Maler des heiligen Herzens, Bönnigheim 1996, (Text Eva
Karcher).
Charlotte Zander (Hg.), Camille Bombois, Bönnigheim 1999 (Texte Vladimir
Crnkovic, Eva Karcher, Dorothee Messmer, Hans F. Secker).
Vladimir Crnkovic, The Croatian Museum of Naive Art, Zagreb 2000.
Charlotte Zander (Hg.), André Bauchant 1873-1958, Bönnigheim 2000 (Text Jürgen
Kisters).
Charles Russell (Hg.), Self-Taught Art, University Press of Mississippi 2001, (Texte
von Arthur C. Danto, Russell Bowman, Roger Cardinal u.a.)
Dina Vierny (Hg.), André Bauchant – Catalogue Raisonné, Paris Bern 2005.
Hans Körner, Manja Wilkens: Séraphine Louis 1864-1942, Biographie und
Werkverzeichnis, Berlin 2009.
Svetlana Sumpor: Ivan Generalic 1930-1945, Zagreb 2009.
Charles Russell, Groundwaters – A century of art by self-taught and outsider artists,
London München New York 2011.
Ausstellungskataloge in chronologischer Reihenfolge
Masters of Popular Painting, The Museum of Modern Art, New York 1938, (Texte
Alfred J. Barr, Holger Cahill, Maximilen Gauthier, Jean Cassou u.a.).
Henri Rousseau, The Museum of Modern Art New York 1946 (Text Daniel Catton
Rich).
documenta, Kunst des XX. Jahrhunderts, Kassel (15.7.-18.9.1955), München, New
York 1955.
Das naive Bild der Welt, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (2.7.-4.9.1961),
Historisches Museum Frankfurt a. M. (16.9.19.10.1961), Kunstverein Hannover
(29.10.-10.12.1961)
The Folk Art Tradition – Naïve Painting in Europe and the United States, Galerie St.
Etienne New York (17.11.1981-9.1.1982), (Text Jane Kallir).
Henri Rousseau, Galeries Nationales du Grand Palais Paris (14.9.1984-7.1.1985)
und The Museum of Modern Art (21.2.-4.6.1985). (Texte William Rubin, Roger
Shattuck, Henri Béhar, Carolyn Lanchner, Michel Hoog).
St. Ives 1939-64, Twenty Five Years of Painting, Sculpture and Pottery, The Tate
Gallery London(13.2.-14.4.1985).
Adalbert Trillhaase – Retrospektive zum 50. Todestag, Clemens-Sels-Museum
Neuss (14.9.-2.11.1986).
Niko Pirosmani - der georgische Maler 1862-1918, Ausstellung im Kunstkredit Bank
Center, Berlin. Eine Ausstellung der Berliner Festspiele in Zusammenarbeit mit dem
Staatlichen Kunstmuseum Georgien Tbilissi (13.9.1988 – 9.10.1988).
Adolf Dietrich und die Neue Sachlichkeit in Deutschland, Kunstmuseum Winterthur
(4.9.-20.11.1995) und Landesmuseum Oldenburg (4.12.1994-5.2.1995), Winterthur
1994.
Für die Kunst! – Herbert Tannenbaum und sein Kunsthaus, Reiß-Museum der Stadt
Mannheim (11.9.1994-8.1.1995).
Zeichen & Wunder Niko Pirosmani und die Kunst der Gegenwart, Kunsthaus Zürich
(31.3.-18.6.1995), herausgegeben von Bice Curiger.
Two Painters: Works by Alfred Wallis and James Dixon, Irish Museum of Modern Art
(1.9.-21.11.1999) und Tate Gallery St. Ives (Mai bis November 2000), (Texte Richard
Ingleby und Matthew Gale).
Bill Traylor (1854-1949): Deep Blues, Kunstmuseum Bern (4.11.1998-31.1.1999) und
Museum Ludwig Köln (26.2.-16.5.1999).
Henri Rousseau der Zöllner – Grenzgänger zur Moderne, Kunsthalle Tübingen (3.2.-
17.7.2001), Götz Adriani, Köln 2001.
Die Schule von Hlebine – 75 Jahre, Museum Charlotte Zander (2.10.2005 –
1.4.2006), (Texte von Charlotte Zander, Vladimir Crnkovic, Cynthia Thumm).
Henri Rousseau: Jungles in Paris, Tate Modern (3.11.2005-5.2.2006),
herausgegeben von Frances Morris and Christopher Green.
En Quete de paternité Art Naif – Art Moderne, Musée International d’Art Naif Anatole
Jakovsky Nizza (23.6.-30.10.2006).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 25. Okt. 2012 12:15 13:45 -1 KG 05 Cynthia Thumm
2 Sa, 10. Nov. 2012 11:00 18:08 Museum Charlotte Zander Bönnigheim Cynthia Thumm
3 Do, 15. Nov. 2012 12:15 13:45 -1 KG 05 Cynthia Thumm
4 Do, 22. Nov. 2012 12:15 13:45 -1 KG 05 Cynthia Thumm
5 Do, 29. Nov. 2012 12:15 13:45 -1 KG 05 Cynthia Thumm
6 Do, 6. Dez. 2012 12:15 13:45 -1 KG 05 Cynthia Thumm
7 Do, 13. Dez. 2012 12:15 13:45 -1 KG 05 Cynthia Thumm
8 Do, 10. Jan. 2013 12:15 13:45 -1 KG 05 Cynthia Thumm
9 Do, 17. Jan. 2013 12:15 13:45 -1 KG 05 Cynthia Thumm
10 Do, 24. Jan. 2013 12:15 13:45 -1 KG 05 Cynthia Thumm
11 Do, 31. Jan. 2013 12:15 13:45 -1 KG 05 Cynthia Thumm
12 Do, 7. Feb. 2013 12:15 13:45 -1 KG 05 Cynthia Thumm
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Cynthia Thumm