05.059.0004 UB MSK2 Textverständnis und Übersetzung

Veranstaltungsdetails
Schließen 

Lehrende/r: Dr. Esther Suzanne Pabst

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü.TÜ.F

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Französisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 65

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
In dieser sprachpraktischen Lehrveranstaltung wird eine aktive Teilnahme verlangt. Diese ist durch die Bearbeitung der im Laufe des Semesters gestellten Übungsaufgaben und durch die Übersetzung der französischen Ausgangstexte zu erbringen, die auf der Lernplattform Moodle bereitgestellt werden und fristgerecht auf Moodle eingereicht werden müssen. Eine gemeinsame Besprechung der im Vorfeld bearbeiteten Übungsaufgaben und Übersetzungen erfolgt in den einzelnen Sitzungen. Im Sinne einer Erreichung der Lernziele wird deshalb für diese sprachpraktische Übung nachdrücklich empfohlen, regelmäßig an diesen Besprechungen zu den Unterrichtszeiten teilzunehmen.  

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten sind für alle Studiengänge die aktive Teilnahme und - je nach Studiengang - ein erfolgreicher Abschluss der Prüfungsleistungen. 

Prüfungsleistungen:
Die sprachpraktische Übung ist Teil des Moduls 2: "Mündliche und schriftliche Kommunikation 2". Die Klausur am Ende des Semesters ist Teil der Modulabschlussklausur, die erst absolviert werden kann, wenn alle Elemente des Moduls belegt wurden.    

Anwesenheitspflicht:
Die jeweils aktuellen Regelungen zur Anwesenheit finden Sie auf der Seite des Romanischen Seminars unter folgendem Link:

https://www.romanistik.uni-mainz.de/anwesenheit-und-aktive-teilnahme/

Inhalt:
Ce cours propose une approche linguistique et systématique de certains problèmes de traduction. Partant du principe que toute traduction doit être précédée de la compréhension et de l'interprétation du texte-source, il fournit les éléments d'analyse nécessaires à cette interprétation. Dans cet objectif, nous allons lire, analyser et traduire de différents types de textes (narratif, descriptif, explicatif, injonctif, argumentatif, etc).  Une approche comparative mettra en évidence les problématiques respectives que peuvent poser la traduction de textes francais en allemand. Cette démarche nous mènera à repérer des faits de langue qui seront approfondis.

In dieser Lehrveranstaltung werden französische Texte ins Deutsche übersetzt.Dazu muss zunächst der Bedeutungsinhalt und die sprachliche Struktur des französischen Ausgangstextes erfasst werden, bevor dieser dann ins Deutsche übertragen wird. Hierfür werden wir verschiedene Textsorten lesen, analysieren und übersetzen. Dabei richtet sich unser Fokus vor allem auf die Aspekte, die im Sprachenpaar Französisch - Deutsch bei der Übersetzung eine besondere Herausforderung darstellen; diese sollen in der vergleichenden Perspektive systematisch erarbeitet und vertieft werden.  

 

Empfohlene Literatur:
Für die Übersetzung französischer Texte ins Deutsche benötigen Sie


  • ein einsprachiges Wörterbuch des Französischen und
  • ein einsprachiges Wörterbuch des Deutschen.
  • ein französisch-deutsches Wörterbuch.
  • eine ausführliche Grammatik der französischen Sprache (Empfehlung: Die französische Grammatik: Regeln, Anwendung, Training von Uwe Dethloff und Horst Wagner)
  • eine ausführliche Grammatik der deutschen Sprache.  

Zudem werden Methoden- und Übungsblätter zu einzelnen Problemfeldern der französisch-deutschen Übersetzung zur Verfügung gestellt und bearbeitet werden.

Zusätzliche Informationen:
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz und in der Zielsprache Deutsch statt.

Digitale Lehre:
Dans les deux groupes A et B, nous travaillerons ce semestre en présentiel ainsi que sur Moodle pour la mise à disposition des documents et exercices.
En vous inscrivant sur jogustine à ce cours, vous êtes automatiquement inscrit sur Moodle. Vous trouverez également sur cette plateforme le code d'accès à notre groupe sur MS Teams, au cas où notre cours devrait avoir lieu en mode hybride.

In beiden Gruppen A und B findet der Unterricht in Präsenz statt. Außerdem verwenden wir die Lernplattform Moodle, in der Dokumente und Aufgaben zur Verfügung stehen und bearbeitet werden.
Wenn Sie auf Jogustine in dieser Übung eingeschrieben sind, dann sind Sie es automatisch auch im Moodle-Kurs. Sie werden zu Beginn des Semesters hier auch den Zugangscode für ein Team auf MS TEAMS finden, das eingerichtet wird für den Fall, dass der Unterricht hybrid stattfinden muss.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • UB MSK2 Textverständnis und Übersetzung A

    Dr. Esther Suzanne Pabst

    Di, 16. Apr. 2024 [12:15]-Di, 16. Jul. 2024 [13:45]

  • UB MSK2 Textverständnis und Übersetzung B

    Dr. Esther Suzanne Pabst

    Mi, 17. Apr. 2024 [10:15]-Mi, 17. Jul. 2024 [11:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Esther Suzanne Pabst