Sem (BA/MEd) 50 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen: Rückschau (und mehr) auf das Gedenk-Jahr 2015

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Alfred Wittstock

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Deutschl.-Israel

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: Internationale Beziehungen
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft (Aufbaumodul 2 und 3)
- MEd Sozialkunde ( Modul Querschnittsprobleme im politischen Kontext)
- Staatsexamen (Bereich IB)

Inhalt:
Zahlreich waren und sind Veranstaltungen und Publikationen aus Anlass des Bestehens der 50jährigen diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. Eine Bestätigung für die dichten Beziehungen zwischen beiden Ländern. Welche Sichtweisen der Beziehungen  kamen in diesen Veranstaltungen/Publikationen/Reden  zum Ausdruck? Wie sieht die politische Elite der beiden Länder das jeweils andere Land und deren Gesellschaft?  Gibt es im Vergleich dazu Unterschiede in den Wahrnehmungen auf den gesellschaftlichen Ebenen? Welche Faktoren beeinflussen die (sich ändernden) Wahrnehmungen? Ein Rückblick auf das Jahr 2015 hilft dabei die Fragen zu beantworten.

Empfohlene Literatur:
Bertelsmann Stiftung, Deutsche blicken skeptisch auf Israel, 2015,

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2015/januar/deutsche-blicken-skeptisch-auf-israel/

 Bertelsmann Stiftung, Deutschland und Israel heute. Verbindende Vergangenheit, trennende Gegenwart?, 2015 https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_LW_Deutschland_und_Israel_heute_2015.pdf

Bundeszentrale für Politische Bildung, Europa und das deutsch-israelische Verhältnis, 2015, http://www.bpb.de/izpb/204318/europa-und-das-deutsch-israelische-verhaeltnis
Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Israelis und Deutsche. Die Ambivalenz der Normalität, Tel Aviv, Februar 2000
Konrad Adenauer Stiftung, Das Heilige Land und die Deutschen, Berlin, 2015, http://www.kas.de/wf/de/33.40104/
Schmitt, Kurt, Edinger, Michael (Hrsg.), Israel in den neunziger Jahren und die deutsch-israelischen Beziehungen, Jena 1996
Weingardt, Markus A., Deutsche Israel- und Nahostpolitik, Die Geschichte einer Gratwanderung seit 1949, Frankfurt am Main 2002

Stein, Shimon, Israel, Deutschland und der Nahe Osten: Beziehungen zwischen Einzigartigkeit und Normalität, Göttingen 2011

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Apr. 2016 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
2 Do, 28. Apr. 2016 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
3 Do, 12. Mai 2016 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
4 Do, 19. Mai 2016 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
5 Do, 2. Jun. 2016 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
6 Do, 9. Jun. 2016 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
7 Do, 16. Jun. 2016 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
8 Do, 23. Jun. 2016 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
9 Do, 30. Jun. 2016 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
10 Do, 7. Jul. 2016 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
11 Do, 14. Jul. 2016 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
12 Do, 21. Jul. 2016 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Alfred Wittstock