Sem (BA/MEd) Sicherheitskonzeptionen im Kontext des israelisch-palästinensischen Konflikts

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Alfred Wittstock

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Sicherheitskonz.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: AVPS
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft (Aufbaumodul 2 und 3)
- MEd Sozialkunde ( Modul Querschnittsprobleme im politischen Kontext)
- Staatsexamen (Bereich AVPS)

Inhalt:
Trotz mehrfacher erfolgversprechender Ansätze gibt es bisher keine auf politischem Verhandlungsweg erreichte Lösung des israelisch-palästinensischen Konfliktes. Immer wieder liegen der zu erreichenden Friedensregelung Fragen nach Sicherheit zugrunde. Doch welche Vorstellungen von Sicherheit, welche Konzeptionen liegen in der wechselnden Geschichte dieses Dauerkonfliktes jeweils zugrunde?

Empfohlene Literatur:
Johannsen, Margret, Der Nahost-Konflikt, in: Staack, Michael (Hrsg.), Einführung in die Internationale Politik, Studienbuch, 5.,  überarb. Auflage, München/Wien 2011,  613-648.
Krech, Hans (Hrsg.)Sicherheitspolitische Herausforderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts / Wissenschaftliches Forum für Internationale Sicherheit e.V., Bremen  2004
Krell, Gert, Schatten der Vergangenheit: Nazi-Deutschland, Holocaust und Nahost-Konflikt /Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt 2008
Schlotter, Peter, Wisotzki, Simone (Hrsg.) Friedens- und Konfliktforschung, Nomos 2011
Wittstock, Alfred (Ed.), The World facing Israel – Israel facing the World:  Images and Politics, Berlin 2011

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Apr. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
2 Do, 28. Apr. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
3 Do, 12. Mai 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
4 Do, 19. Mai 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
5 Do, 2. Jun. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
6 Do, 9. Jun. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
7 Do, 16. Jun. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
8 Do, 23. Jun. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
9 Do, 30. Jun. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
10 Do, 7. Jul. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
11 Do, 14. Jul. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
12 Do, 21. Jul. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Alfred Wittstock
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Alfred Wittstock