02.129.101 V Thema Bereich Politische Theorie: "Was ist (falsch an) Ungleichheit? Normative Theorien politischer Gleichheit

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: V Thema Theorie

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist klausurrelevant als 2. Vorlesung im laufenden (Basis-)Modul "Politische Theorie" im B. A. Politikwissenschaft und B. Ed. Sozialkunde.
Sie gilt zudem als V im Mod. 3 des MA Emp. Demokratietheorie. 
Sie kann außerdem als Vorlesung im Aufbaumodul "Politische Theorie" des B. A., in den Modulen "Querschnittsprobleme" und "Fachwissenschaftliche Vertiefung" im M. Ed. sowie als Wahlpflichtvorlesung im Bereich Politische Theorie für alle anderen Studiengänge gehört werden.
Interessierte Hörer aller Fachbereiche sind willkommen, soweit Plätze vorhanden sind.

Inhalt:
Die Relevanz von "Gleichheit" -- v. a., aber keinesfalls nur "politischer Gleichheit" -- ist unter Demokratietheoretikern nicht umstritten. Große Uneinigkeit herrscht jedoch hinsichtlich der Frage, welche Gleichheit relevant ist. 
Eine andere Frage, die kontrovers diskutiert wird, ist die nach der Beziehung zwischen Freiheit und Gleichheit: Handelt es sich um konkurrierende Werte, von denen der eine immer nur auf Kosten des anderen realisiert werden kann? Oder sind Freiheit und Gleichheit problemlos vereinbar, sofern man sie nur "richtig" interpretiert? 
Und schließlich: Ist politisch-demokratische Gleichheit unabhängig von Gleichheit in anderen Hinsichten (insbes.: ökonomische Gleichheit) möglich oder setzt demokratische Gleichheit andere Gleichheit(en) voraus? Ist z. B. die von Piketty postulierte wachsende Vermögensungleichheit ein Problem für die Zukunft der Demokratie, oder tangiert es demokratische Systeme als solche nicht und ist allenfalls ein "moralisches" Problem? 
Da diese und ähnliche Fragen in allen Ansätzen der (normativen) Demokratietheorie zentral sind, bietet die Vorlesung mit den Einblicken in die wesentlichen Auseinandersetzungen über Fragen der Gleichheit auch vertiefte Kenntnisse der aktuellen Debatten in der Demokratietheorie

Empfohlene Literatur:
Zum Einstieg s. die einschlägigen Artikel in der Stanford Encyclopedia of Philosophy (mit umfangreichen Literaturlisten): 

Arneson, Richard 2013: Art. "Egalitarianism". 
Arneson, Richard 2015: Art. "Equality of Opportunity". 
Gosepath, Stefan 2011: Art. "Equality".

Die wichtigsten "klassischen" Beiträge finden sich in: 

Dworkin, Ronald 1981: What is Equality?, Part i: Equality of Welfare; Part 2: Equality of Resources. Philosophy & Public Affairs 10:3 (Summer) 185-246 und 10:4 (Fall) 283-345 (wiederabg. in: ders., Sovereign Virtue. The Theory and Practice of Equality, Cambridge, Mass.: Harvard University Press 2000; dt. in: ders., Was ist Gleichheit?, Frankfurt a. M.: Suhrkamp).
Pojman, Louis R., und Robert Westmoreland (Hg.) 1997: Equality. Selected Readings, New York und Oxford: Oxford University Press.
(Diesen Sammelband sollten sich alle Hörer bis Semesterbeginn anschaffen!
Weitere Literatur wird rechtzeitig in "Reader" bekanntgegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 18. Apr. 2016 10:15 11:45 00 212 S 1 Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling
2 Mo, 25. Apr. 2016 10:15 11:45 00 212 S 1 Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling
3 Mo, 2. Mai 2016 10:15 11:45 00 212 S 1 Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling
4 Mo, 9. Mai 2016 10:15 11:45 00 212 S 1 Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling
5 Mo, 23. Mai 2016 10:15 11:45 00 212 S 1 Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling
6 Mo, 30. Mai 2016 10:15 11:45 00 212 S 1 Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling
7 Mo, 6. Jun. 2016 10:15 11:45 00 212 S 1 Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling
8 Mo, 13. Jun. 2016 10:15 11:45 00 212 S 1 Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling
9 Mo, 20. Jun. 2016 10:15 11:45 00 212 S 1 Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling
10 Mo, 27. Jun. 2016 10:15 11:45 00 212 S 1 Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling
11 Mo, 4. Jul. 2016 10:15 11:45 00 212 S 1 Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling
12 Mo, 11. Jul. 2016 10:15 11:45 00 212 S 1 Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling
13 Mo, 18. Jul. 2016 10:15 11:45 00 212 S 1 Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Klausur Mo, 18. Jul. 2016 10:00-12:00 Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling