11.023.280b Selbstbildnisse

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Irene Schütze

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 11.023.280b

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Eine der zentralen Thesen von Victor Stoichitas Studie Das selbstbewußte Bild ist, dass Selbstbildnisse gemalte Theorien sind, die Aussagen machen über das jeweilige künstlerische Selbstverständnis und über Konzepte von Autorschaft. Das Seminar nimmt Stoichitas These zum Ausgangspunkt. Es konzentriert sich aber nicht nur auf Selbstbildnisse in der Malerei, sondern befasst sich auch mit Selbstporträts in anderen künstlerischen Gattungen wie Bildhauerei, Installation, Fotografie, Video, Film und Performance. Sie sollen auf ihre medialen Besonderheiten hin befragt werden. Gattungsspezifische Darstellungstypen wie etwa „die Malerin/der Maler im Atelier“ werden vorgestellt. Kulturelle Funktionen des Selbstbildnisses und künstlerische Strategien von Selbstinszenierungen werden diskutiert.

Das Seminar befasst sich mit der geschichtlichen Entwicklung des Selbstbildnisses in der europäischen Kunst ab dem Mittelalter, wendet sich aber schwerpunktmäßig Werken des 20. und 21. Jahrhunderts zu.

Empfohlene Literatur:
Calabrese, Omar: Die Geschichte des Selbstporträts, München: Hirmer, 2007
Graeve Ingelmann, Inka: female trouble. Die Kamera als Spiegel und Bühne weiblicher Inszenierungen, Ausst.-Kat. Pinakothek der Moderne, München, Ostfildern: Hatje Cantz, 2008
Kraus, Karola (Hg.): „Jeder Künstler ist ein Mensch“. Positionen des Selbstportraits, Ausst.-Kat. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Köln: Walther König, 2010
Müller-Tamm, Pia u. Dorit Schäfer (Hg.): Ich bin hier! Von Rembrandt zum Selfie, Ausst-Kat. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Musée des Beaux-Arts (Lyon), Scottish National Portrait Gallery, 2015
Schubiger, Irene: Selbstdarstellung in der Videokunst, Berlin: Reimer, 2004
Stoichita, Victor: Das selbstbewußte Bild. Vom Ursprung der Metamalerei, München: Fink, 1998

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Apr. 2016 12:15 13:45 01 316 Seminarraum apl. Prof. Dr. Irene Schütze
2 Do, 28. Apr. 2016 12:15 13:45 01 316 Seminarraum apl. Prof. Dr. Irene Schütze
3 Do, 12. Mai 2016 12:15 13:45 01 316 Seminarraum apl. Prof. Dr. Irene Schütze
4 Do, 19. Mai 2016 12:15 13:45 01 316 Seminarraum apl. Prof. Dr. Irene Schütze
5 Do, 2. Jun. 2016 12:15 13:45 01 316 Seminarraum apl. Prof. Dr. Irene Schütze
6 Do, 9. Jun. 2016 12:15 13:45 01 316 Seminarraum apl. Prof. Dr. Irene Schütze
7 Do, 16. Jun. 2016 12:15 13:45 01 316 Seminarraum apl. Prof. Dr. Irene Schütze
8 Do, 23. Jun. 2016 12:15 13:45 01 316 Seminarraum apl. Prof. Dr. Irene Schütze
9 Do, 30. Jun. 2016 12:15 13:45 01 316 Seminarraum apl. Prof. Dr. Irene Schütze
10 Do, 7. Jul. 2016 12:15 13:45 01 316 Seminarraum apl. Prof. Dr. Irene Schütze
11 Do, 14. Jul. 2016 12:15 13:45 01 316 Seminarraum apl. Prof. Dr. Irene Schütze
12 Do, 21. Jul. 2016 12:15 13:45 01 316 Seminarraum apl. Prof. Dr. Irene Schütze
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Irene Schütze