04.185.680 Ks: Radiologischer Kursus mit besonderer Berücksichtigung des Strahlenschutzes

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Ralf Schulze; Dr. Matthias Burwinkel; Prof. Dr. Dr. Christian Walter

Veranstaltungsart: Kurs

Anzeige im Stundenplan: Ks: Radiologie

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 52

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Veranstaltungsbeginn in der zweiten Vorlesungswoche ab 25.04.2016 in der Röntgenabteilung 1.OG, Geb.901
Individuelle Einteilung der Kleingruppen (4 Kurstage Mo-Do, max. 4 Teilnehmer pro Kurstag; Kurszeit 13.15 - 15.30 Uhr) durch die Dozenten nach Rücksprache mit den Semestersprechern. Die Einteilung wird so vorgenommen, dass auch wenige Studenten mehr (>52 pro Semester) noch in den Kurs integriert werden. Dies kann jedoch dazu führen, dass der Kurs noch in die erste Woche der vorlesungsfreien Zeit verlängert wird.

Die Prüfung (in Kombination mit entsprechender Vorlesung) findet am letzten Donnerstag im Semester (21.07.2016) , Uhr im großen Hörsaal ZMK statt.

Zusätzliche Informationen:
Keine Fehltermine
Zusätzlich zur Anwesenheit und Prüfung: mindestens 100 dokumentierte Röntgenaufnahmen nach Zeile 1 der Tabelle 4.3.1 Fachkunderichtlinie zur Röntgenverordnung, im Gesamtzeitraum der klinischen Ausbildung.
Die Studierenden nehmen nach eigener Terminabsprache max. zwei pro Tag am normalen Arbeitsablauf in der Röntgenabteilung 1.OG Geb.901 teil und fertigen unter der Aufsicht der MTRAs dort Rötgenaufnahmen an.
Da die Studierenden die notwendige vorgeschriebene Anzahl an Röntgenaufnahmen in aller Regel nicht innerhalb des Kurssemesters erreichen, erfolgt die Bestätigung der erbrachten Leistung daher erst im letzten Semester vor dem Staatsexamen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. 100 Röntgenbilder k.Terminbuchung Ja
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Matthias Burwinkel
Prof. Dr. Dr. Christian Walter
Prof. Dr. Ralf Schulze