07.068.14_140 Seminar Mittelalterliche Geschichte (dreistündig): Kontinuität und Wandel des byzantinischen Reiches im 7. Jhd.

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Max Ritter

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 07.068.14_140

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 23

Anmeldegruppe: SoSe16 Sem MA

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Mit der Entstehung des Islam und dessen raschen territorialen Ausbreitung nach dem Tod des Propheten Muhammad im Jahr 632 wurde das byzantinische Reich in seinen Grundfesten erschüttert. Die arabischen Eroberungen der zuvor seit Jahrhunderten römischen bzw. byzantinischen Provinzen Syrien, Palästina, Ägypten, Armenien und Persien in nicht einmal zwanzig Jahren sowie der schnelle Aufbau einer starken muslimischen Flotte zwangen die Byzantiner zu tiefgreifenden Reformen in Verwaltung und Militär. Das langwierige militärische und diplomatische Kräftemessen um die neue byzantinisch-arabische Grenze, die bis in die zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts in etwa entlang dem kleinasiatischen Taurusgebirge verlief, ging einher mit einer ideologischen Auseinandersetzung zwischen dem byzantinischen Christentum und dem Islam, die von prominenten Theologen (z.B. Johannes von Damaskos, Niketas Byzantios, Theodor Abu Qurra) geführt wurden, aber auch in der byzantinischen und arabischen Chronographie und Historiographie ihren Ausdruck findet (z.B. Theophanes Confessor, at-Tabari, Ibn al-Athir). Neben militärischen und ideologischen Kontroversen brachte das Aufeinandertreffen von Byzantinern und Arabern aber auch diplomatische und kulturelle Beziehungen mit sich, die von gegenseitigem Respekt und Achtung für die Errungenschaften der Nachbarreiche geprägt waren, was sich etwa in den Bereichen Architektur, Kunsthandwerk oder in der Erzählliteratur äußert. Alle diese unterschiedlichen Faktoren, die zu einem vielfältigen und teilweise auch gegensätzlichen Bild der byzantinisch-arabischen Beziehungen beitragen, sollen im Proseminar auf der Grundlage von ausgewählten Quellentexten in Übersetzung – sowohl aus dem byzantinischen als auch aus dem arabischen Bereich – untersucht werden.

Empfohlene Literatur:
-A.A. Eger, The Islamic-Byzantine Frontier. Interaction and Exchange Among Muslim and Christian Communities, London 2015.
-A. A. Vasiliev, Byzance et les Arabes, I: La dynastie d’Amorium (820-867), Brüssel 1935
- E. Eickhoff, Seekrieg und Seepolitik zwischen Islam und Abendland, Berlin 1966.
- M. Canard, Byzance et les musulmans du Proche Orient, London 1973 (Variorum Reprints).
- M. Canard, Les relations politiques et sociales entre Byzance et les Arabes, in: DOP 18 (1964) 33–56.
-Ralph-Johannes Lilie, Byzanz. Das zweite Rom, Berlin 2003.
- N. M. El-Cheikh Saliba, Byzantium Viewed by the Arabs, Cambridge, MA, 2004.
- H. Kennedy, The Byzantine and early Islamic Near East, Aldershot 2006 (Variorum Reprints).
-W. Montgomery Watt, Muslim Christian Encounters. Perceptions and misperceptions, London 1991.
- I. Shahid, Byzantium and the Arabs in the sixth century, Bd. 2.2: Economic, social and cultural history, Washington D.C. 2009.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 18. Apr. 2016 12:00 14:00 01 461 P108 Max Ritter
2 Do, 21. Apr. 2016 15:00 16:00 00 008 SR 06 Max Ritter
3 Mo, 25. Apr. 2016 12:00 14:00 01 461 P108 Max Ritter
4 Do, 28. Apr. 2016 15:00 16:00 00 008 SR 06 Max Ritter
5 Mo, 2. Mai 2016 12:00 14:00 01 461 P108 Max Ritter
6 Mo, 9. Mai 2016 12:00 14:00 01 461 P108 Max Ritter
7 Do, 12. Mai 2016 15:00 16:00 00 008 SR 06 Max Ritter
8 Do, 19. Mai 2016 15:00 16:00 00 008 SR 06 Max Ritter
9 Mo, 23. Mai 2016 12:00 14:00 01 461 P108 Max Ritter
10 Mo, 30. Mai 2016 12:00 14:00 01 461 P108 Max Ritter
11 Do, 2. Jun. 2016 15:00 16:00 00 008 SR 06 Max Ritter
12 Mo, 6. Jun. 2016 12:00 14:00 01 461 P108 Max Ritter
13 Do, 9. Jun. 2016 15:00 16:00 00 008 SR 06 Max Ritter
14 Mo, 13. Jun. 2016 12:00 14:00 01 461 P108 Max Ritter
15 Do, 16. Jun. 2016 15:00 16:00 00 008 SR 06 Max Ritter
16 Mo, 20. Jun. 2016 12:00 14:00 01 461 P108 Max Ritter
17 Do, 23. Jun. 2016 15:00 16:00 00 008 SR 06 Max Ritter
18 Mo, 27. Jun. 2016 12:00 14:00 01 461 P108 Max Ritter
19 Do, 30. Jun. 2016 15:00 16:00 00 008 SR 06 Max Ritter
20 Mo, 4. Jul. 2016 12:00 14:00 01 461 P108 Max Ritter
21 Do, 7. Jul. 2016 15:00 16:00 00 008 SR 06 Max Ritter
22 Mo, 11. Jul. 2016 12:00 14:00 01 461 P108 Max Ritter
23 Do, 14. Jul. 2016 15:00 16:00 00 008 SR 06 Max Ritter
24 Mo, 18. Jul. 2016 12:00 14:00 01 461 P108 Max Ritter
25 Do, 21. Jul. 2016 15:00 16:00 00 008 SR 06 Max Ritter
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
Lehrende/r
Max Ritter