07.012.1105 Seminar zur Vorlesung (Bergbau und Verhüttung im Imperium Romanum)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S:Neue ForschungD8

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundkenntnisse in Alter Geschichte und Provinzialrömischer Archäologie werden erwartet. Latein- und Griechischkenntnisse sind erwünscht. Der Besuch der Vorlesung wird empfohlen.

Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme sind Kurzreferat und Hauptreferat, jeweils mit mündlichem Vortrag, Handout / ppt, sowie eine Hausarbeit.

Inhalt:
Aufbauend auf der Vorlesung "Bergbau und Verhüttung..." erhalten die Studierenden Gelegenheit, sich eigenständig mit Einzelthemen aus der Montanarchäologie der Römerzeit zu beschäftigen.  Neben Kurzreferaten zur Abbau- und Verhüttungstechnik sollen sie ausgewählte Abbaugebiete metallischer und mineralischer Rohstoffe vorstellen und wirtschaftsgeschichtlich einordnen. Auch die Auswirkungen der Rohstoffgewinnung auf die Umweltverhältnisse werden Thema sein.

Empfohlene Literatur:
G. Weisgerber, RGA², Bd. 20, (Berlin – New York 2002), 180 – 199 (s.v. Montanarchäologie ). - H.-P. Kuhnen, Frühe Eisengewinnung rechts und links des Rheins. Oder: Woher kam das Eisen im Dekumatland ? In: Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hsg.), Landesarchäologie. Festschrift D. Planck (Esslingen 2009), 239 – 258 mit weiterer Literatur.

Zusätzliche Informationen:
In Zusammenhang mit Vorlesung und Seminar ist ein montanarchäologisches Geländepraktikum im Siegerland vorgesehen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2016 16:15 17:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
2 Di, 26. Apr. 2016 16:15 17:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
3 Di, 3. Mai 2016 16:15 17:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
4 Di, 10. Mai 2016 16:15 17:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
5 Di, 17. Mai 2016 16:15 17:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
6 Di, 24. Mai 2016 16:15 17:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
7 Di, 31. Mai 2016 16:15 17:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
8 Di, 7. Jun. 2016 16:15 17:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
9 Di, 14. Jun. 2016 16:15 17:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
10 Di, 21. Jun. 2016 16:15 17:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
11 Di, 28. Jun. 2016 16:15 17:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
12 Di, 5. Jul. 2016 16:15 17:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
13 Di, 12. Jul. 2016 16:15 17:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
14 Di, 19. Jul. 2016 16:15 17:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen