07.068.620 Hauptseminar Längsschnitt / Internationale Geschichte: Regentschaften in der Frühen Neuzeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Bettina Braun

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HS.Internat.Gesch.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 14

Anmeldegruppe: SoSe16 HS Längs

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufbaumodul Längsschnitt/Internationale Geschichte (M.A., M.Ed.): Dieses Hauptseminar kann im Rahmen des Moduls Längsschnitt/Internationale Geschichte besucht werden. In diesem Fall wird die Hausarbeit zwar benotet, geht aber nicht in die Modulnote ein. Die mündliche Prüfung zur Vorlesung ist die Modulprüfung.

Inhalt:
In monarchisch regierten Gemeinwesen wurde eine Regentschaft immer dann notwendig, wenn der Monarch oder die Monarchin nicht oder nur eingeschränkt in der Lage war, die Herrschaft auszuüben. Typische Fälle stellen deshalb Regentschaften für einen minderjährigen oder kranken Herrscher dar. Denkbar war aber auch, dass in einem entlegenen Teil eines großen Reiches die Herrschaft per Regentschaft ausgeübt wurde. Regentschaften wurden häufig, aber durchaus nicht immer, Mitgliedern der herrschenden Dynastie übertragen und dabei eben auch nicht selten Frauen. Berühmte Beispiele für solche Regentinnen sind die französischen Königinnen, die für ihre minderjährigen Söhne die Regentschaft ausübten, oder die habsburgischen Regentinnen, die im Auftrag des spanischen Königs in den Niederlanden regierten. Regentinnen und Regenten standen vor ganz speziellen Problem der Legitimation ihrer Herrschaft, des Umfangs oder der Begrenzung ihrer Handlungsspielräume, des Verhältnisses zum jeweiligen Monarchen. Im Seminar werden Regentschaften quer durch die europäische Geschichte der Frühen Neuzeit untersucht. Auf dieser Grundlage wird nach einer Typologie von Regentschaft gefragt. Im Zusammenhang mit der Längsschnittvorlesung „Frauen und Herrschaft“ wird ein besonderer Fokus auf die Frage gelegt werden, ob sich für Regentinnen noch einmal spezielle Probleme stellten.

Nach der Lektüre einiger grundlegender Texte werden einzelne Themen durch Referate der Studierenden bearbeitet.

Empfohlene Literatur:
André Corvisier, Les régences en Europe, Paris 2002; Pauline Puppel: Die Regentin. Vormundschaftliche Herrschaft in Hessen 1500 – 1700 (Geschichte und Geschlechter 43), Frankfurt a. M.-New York 2004.

Zusätzliche Informationen:
Die propädeutischen Kenntnisse der im Hauptseminar angesprochenen Epochen werden vorausgesetzt. Das gilt auch für die geforderten Fremdsprachenkenntnisse.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 22. Apr. 2016 10:00 12:00 00 030 SR 04 apl. Prof. Dr. Bettina Braun
2 Fr, 29. Apr. 2016 10:00 12:00 00 030 SR 04 apl. Prof. Dr. Bettina Braun
3 Fr, 6. Mai 2016 10:00 12:00 00 030 SR 04 apl. Prof. Dr. Bettina Braun
4 Fr, 13. Mai 2016 10:00 12:00 00 030 SR 04 apl. Prof. Dr. Bettina Braun
5 Fr, 20. Mai 2016 10:00 12:00 00 030 SR 04 apl. Prof. Dr. Bettina Braun
6 Fr, 27. Mai 2016 10:00 12:00 00 030 SR 04 apl. Prof. Dr. Bettina Braun
7 Fr, 3. Jun. 2016 10:00 12:00 00 030 SR 04 apl. Prof. Dr. Bettina Braun
8 Fr, 10. Jun. 2016 10:00 12:00 00 030 SR 04 apl. Prof. Dr. Bettina Braun
9 Fr, 17. Jun. 2016 10:00 12:00 00 030 SR 04 apl. Prof. Dr. Bettina Braun
10 Fr, 24. Jun. 2016 10:00 12:00 00 030 SR 04 apl. Prof. Dr. Bettina Braun
11 Fr, 1. Jul. 2016 10:00 12:00 00 030 SR 04 apl. Prof. Dr. Bettina Braun
12 Fr, 8. Jul. 2016 10:00 12:00 00 030 SR 04 apl. Prof. Dr. Bettina Braun
13 Fr, 15. Jul. 2016 10:00 12:00 00 030 SR 04 apl. Prof. Dr. Bettina Braun
14 Fr, 22. Jul. 2016 10:00 12:00 00 030 SR 04 apl. Prof. Dr. Bettina Braun
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Bettina Braun