05.127.325_15 (HS) Rabindranath Thakura – Bildung zum Weltmenschen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Michael Gerhard

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HS Thakura

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 40

Voraussetzungen / Organisatorisches:

Die Vorablektüre meines Beitrages Religionsphilosophie in Indien (s. Sekundärliteratur) ist unerläßlich und wird vorausgesetzt.

Die intensive Textkenntnis wird zu Beginn jeder Seminarstunde vorausgesetzt und im Sinne der „aktiven Teilnahme“ überprüft.

 

Inhalt:
 
 Wo auch immer der international gefeierte Nobelpreisträger Rabindranath Thakura (meist: Rabindranath Tagore, 1861 – 1941) 1921 in Deutschland erschien, drängten sich die begeisterten Massen: alle Vorträge waren ausverkauft, viele Interessierte mußten wegen Überfüllung der Säle abgewiesen werden, bisweilen kam es zu Handgreiflichkeiten – ein regelrechter Thakura-Kult war entfacht. Hunderte Deutscher Tageszeitungen berichteten über den, von Albert Schweitzer als „Goethe Indiens“ gefeierten, Dichter, Romancier, Künstler, Reformer, Aktivisten, Schul- und Universitätsgründer und Literaturnobelpreisträger (1913, Gitanjali (bengalisch: Liedopfer)).
 Wie kann es gelingen, sich zu einem ‘Weltmenschen’ zu bilden, welcher den gesamten Kosmos in sich selbst umfaßt? Dies ist die bestimmende Frage der Bildungsphilosophie Thakuras. Dieser verbindet hier hinduistische und buddhistische Philosophieansätze mit abendländischen Bildungsideen und schöpft daraus einen originellen religionsphilosophischen Humanismus. In seinen pädagogischen Experimenten erweist Thakura sich als radikaler Vordenker einer neuen künstlerischen, intellektuellen, philosophischen und ökologischen Bildungspraxis.

 Das Seminar führt in die enge Verflechtung von Thakuras komplexen philosophischen und pädagogischen Gedankengängen vor dem Hintergrund seiner Anthropologie und Ethik ein. Hierbei wenden wir uns den Wurzeln seines Denkens und seiner philosophischen Begrifflichkeiten in den Veden und den Upanishaden zu und schauen uns die für Thakura zentrale Positionen in der Bhagavadgita und bei dem Hindu-Philosophen Ramanuja (ca. 1055 – 1137) an.

 Ziel dieses Seminares ist das Aufzeigen von ethischen und gesellschaftsphilosophischen Problemstellungen im interkulturellen Kontext und die Problematisierung der Frage, in wie weit fremdkulturelle Ansätze dem eigenen philosophischen Denken im Abendland dienlich sein können.

 

Empfohlene Literatur:

Primärliteratur:

 Die Seminartexte stehen rechtzeitig als Kopiervorlage in der „Fachbereichsbibliothek Philosophie“ zur Verfügung.

Sekundärliteratur:

 Michael Gerhard: Religionsphilosophie in Indien, in: Grätzel/Kreiner: Religionsphilosophie. Metzler: Stuttgart, Weimar 1999, S. 239-284.

 Kämpchen, Martin: Rabindranath Tagore. Rowohlt: Hamburg 1992 u.a. (rororo-Monographie).

 Kämpchen, Martin: Das goldene Boot: Lyrik, Prosa, Dramen. Artemis & Winkler: Zürich 2005 (Blaue Reihe ).

 Zakaria, Golam Abu (Hrsg.): Rabindranath Tagore - Wanderer zwischen Welten. Klemm + Oelschläger: Münster, Ulm 2011.

 

Zusätzliche Informationen:
 

 Keine Klausur! Keine mündliche Prüfung! 

 Die Überprüfung der „aktiven Teilnahme“ im Sinne des Prüfungsrechtes (§5 (3) BaPo/BEdPo) findet in Form von zwei „Vorabprotokollen“ als Dokumentation der textlichen und inhaltlichen Seminarvorbereitung statt. 

 Beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte REGELMÄSSIG die Terminierungen und Informationen zu den einzelnen Sitzungen in der Rubrik „Übersicht der Kurstermine“. Die Referate der Sitzungsthemen werden in der ersten Sitzung vergeben. Die Kopien der primären Seminarliteratur liegen AB SOFORT in der „Fachbereichsbibliothek Philosophie“ bereit, bzw. ggf. als pdf-Datei nach der ersten Sitzung (21.04.2016).



 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Apr. 2016 08:15 09:45 01 441 P105 Michael Gerhard
2 Do, 28. Apr. 2016 08:15 09:45 01 441 P105 Michael Gerhard
3 Do, 12. Mai 2016 08:15 09:45 01 441 P105 Michael Gerhard
4 Do, 19. Mai 2016 08:15 09:45 01 441 P105 Michael Gerhard
5 Do, 2. Jun. 2016 08:15 09:45 01 441 P105 Michael Gerhard
6 Do, 9. Jun. 2016 08:15 09:45 01 441 P105 Michael Gerhard
7 Do, 16. Jun. 2016 08:15 09:45 01 441 P105 Michael Gerhard
8 Do, 23. Jun. 2016 08:15 09:45 01 441 P105 Michael Gerhard
9 Do, 30. Jun. 2016 08:15 09:45 01 441 P105 Michael Gerhard
10 Do, 7. Jul. 2016 08:15 09:45 01 441 P105 Michael Gerhard
11 Do, 14. Jul. 2016 08:15 09:45 01 441 P105 Michael Gerhard
12 Do, 21. Jul. 2016 08:15 09:45 01 441 P105 Michael Gerhard
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Michael Gerhard