07.068.140 Proseminar Mittelalterliche Geschichte (dreistündig): Frauen im Mittelalter (Kurs B)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Regina Schäfer

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS.Mitttelalt.Gesch.

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 14

Anmeldegruppe: SoSe16 PS MA

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar umfasst insgesamt 3 SWS, zu denen ein einstündiges verbindliches Tutorium gehört. Es führt am Thema "Frauen im Mittelalter" in die wichtigsten Methoden und Arbeitsgebiete der Mediävistik ein. Neben der aktiven Lektüre und Diskussion von Quellen und Forschungsliteratur wird eine regelmäßige wird die aktive Teilnahme erwartet. Für den erfolgreichen Besuch des Seminars ist die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit erforderlich.

Inhalt:
Das Thema Frauen im Mittelalter ist einerseits besonders belastet von einer Mischung aus Klischees und Wissenslücken, andererseits ein Thema, das viele Menschen interessiert - entsprechend schwankt die Vorstellung von der Wanderhure bis Theophanu. Zugleich haben sich in den letzten Jahrhzehnten ganze Forschungszweige auf Frauenforschung spezialisiert und es gibt allein im deutschsprachigen Raum mehrere Masterstudiengänge Frauenforschung/interkulturelle Gender-Studies. Die Literatur ist längst unüberschaubar und sehr heterogen, zudem müssen wissenschaftliche Arbeiten oft von unwissenschaftlichen Ansätzen getrennt werden - erinnert sei allein an die umfangreiche und sehr heterogene Literatur zu Hildegard von Bingen. Im Proseminar soll an Quellen zu Frauen im Mittelalter in die wissenschaftliche Methodik im Fach Mediävistik eingeführt werden. Wir werden uns dabei Frauen in verschiedener Lebensformen zuwenden - adeligen, städtischen und bäuerlichen Frauen ebenso wie Nonnen und Stiftsdamen.

Empfohlene Literatur:
Peter Ketsch, Frauen im Mittelalter. 2 Bde. Düsseldorf 1983-1984.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Apr. 2016 14:00 16:00 04 432 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
2 Mi, 20. Apr. 2016 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
3 Mi, 27. Apr. 2016 14:00 16:00 04 432 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
4 Mi, 27. Apr. 2016 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
5 Mi, 4. Mai 2016 14:00 16:00 04 432 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
6 Mi, 4. Mai 2016 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
7 Mi, 11. Mai 2016 14:00 16:00 04 432 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
8 Mi, 11. Mai 2016 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
9 Mi, 18. Mai 2016 14:00 16:00 04 432 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
10 Mi, 18. Mai 2016 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
11 Mi, 25. Mai 2016 14:00 16:00 04 432 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
12 Mi, 25. Mai 2016 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
13 Mi, 1. Jun. 2016 14:00 16:00 04 432 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
14 Mi, 1. Jun. 2016 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
15 Mi, 8. Jun. 2016 14:00 16:00 04 432 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
16 Mi, 8. Jun. 2016 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
17 Mi, 15. Jun. 2016 14:00 16:00 04 432 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
18 Mi, 15. Jun. 2016 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
19 Mi, 22. Jun. 2016 14:00 16:00 04 432 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
20 Mi, 22. Jun. 2016 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
21 Mi, 29. Jun. 2016 14:00 16:00 04 432 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
22 Mi, 29. Jun. 2016 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
23 Mi, 6. Jul. 2016 14:00 16:00 04 432 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
24 Mi, 6. Jul. 2016 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
25 Mi, 13. Jul. 2016 14:00 16:00 04 432 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
26 Mi, 13. Jul. 2016 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
27 Mi, 20. Jul. 2016 14:00 16:00 04 432 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
28 Mi, 20. Jul. 2016 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Regina Schäfer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende/r
Dr. Regina Schäfer