06.084.0042 Ü Übersetzen Italienisch-Deutsch, Stufe 2+3

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Stefan Feihl

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.084.0042

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an den Kursen "Einführung in Theorie und Praxis des Übersetzens I-D" und "Übersetzungsübung zur ital. Grammatik und Lexik"

Voraussetzung für die Teilnahme an der Modulabschlussprüfung:
Der Kurs muss in zwei (idealerweise aufeinanderfolgenden) Semestern besucht werden.

Inhalt:
Inhalt: Im Rahmen der Übersetzungsübung werden wir kurze Texte aus den Bereichen Tourismus (Sommersemester) und Unternehmenskommunikation (Wintersemester) übersetzen. Diese haben im Gegensatz zu den Texten aus dem Modul Translatorische Kompetenz 1 primär appellative Funktion. Dabei werden wir zunächst anhand zielsprachlicher Paralleltexte analysieren, durch welche Vertextungsstrategien, Schreibstile und Konventionen sich solche Texte in diesem Bereich auszeichnen. Anschließend werden wir Beispieltexte übersetzen, die Übersetzungen analysieren und lektorieren. Dabei wird der Schwerpunkt auf der sprachlich-formalen Korrektheit, der Textkohärenz und auf der Textsortenadäquatheit der Übersetzungen liegen. Zugleich soll die metasprachliche Kompetenz für die Übersetzungsanalyse verbessert werden.
Arbeitsform: Um den Anforderungen an DIN EN 15038 zu entsprechen, werden die zu übersetzenden Texte in Zweiergruppen bearbeitet.

Empfohlene Literatur:
!!!WICHTIG!!!

Zwei Lektüren müssen vor Kursbeginn (in der Vorlesungsfreien Zeit) gelesen werden:

- Paolo Giordano, Il nero e l'argento, 2014 Einaudi (das Buch wird in einer der ersten Sitzungen behandelt!)
- Gianni Celati, Costumi degli italiani 2: Il benessere arriva in casa Pucci, 2008 Quodlibet

Das kostenlose Buch (Dispensa) zum Unterricht sowie Videos werden vor Beginn des Unterrichts zur Verfügung gestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Apr. 2016 09:40 11:10 A.236 Arbeitsraum Dr. Stefan Feihl
2 Mi, 27. Apr. 2016 09:40 11:10 A.236 Arbeitsraum Dr. Stefan Feihl
3 Mi, 4. Mai 2016 09:40 11:10 A.236 Arbeitsraum Dr. Stefan Feihl
4 Mi, 11. Mai 2016 09:40 11:10 A.236 Arbeitsraum Dr. Stefan Feihl
5 Mi, 18. Mai 2016 09:40 11:10 A.236 Arbeitsraum Dr. Stefan Feihl
6 Mi, 25. Mai 2016 09:40 11:10 A.236 Arbeitsraum Dr. Stefan Feihl
7 Mi, 1. Jun. 2016 09:40 11:10 A.236 Arbeitsraum Dr. Stefan Feihl
8 Mi, 8. Jun. 2016 09:40 11:10 A.236 Arbeitsraum Dr. Stefan Feihl
9 Mi, 15. Jun. 2016 09:40 11:10 A.236 Arbeitsraum Dr. Stefan Feihl
10 Mi, 22. Jun. 2016 09:40 11:10 A.236 Arbeitsraum Dr. Stefan Feihl
11 Mi, 29. Jun. 2016 09:40 11:10 A.236 Arbeitsraum Dr. Stefan Feihl
12 Mi, 6. Jul. 2016 09:40 11:10 A.236 Arbeitsraum Dr. Stefan Feihl
13 Mi, 13. Jul. 2016 09:40 11:10 A.236 Arbeitsraum Dr. Stefan Feihl
14 Mi, 20. Jul. 2016 09:40 11:10 A.236 Arbeitsraum Dr. Stefan Feihl
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Klausur (benotet) k.Terminbuchung Ja
0. Leistungsnachweis (unbenotet) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Stefan Feihl