06.880.0031 PS/S KW: Europa in der Krise

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Stephan Walter

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.880.0031

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte geben Sie Bescheid, wenn Sie in der ersten Stunde NICHT zu der Veranstaltung kommen können, obwohl Sie sie besuchen möchten. Nur so kann das (Pro-)Seminar für alle Interessierten zufriedenstellend geplant werden.

Für das erfolgreiche Bestehen sind folgende Leistungen zu erbringen:

- regelmäßige Lektüre der angegebenen Literatur
- eigene Recherche zu den angegebenen Themen
- aktive Mitarbeit im Unterricht
- Verfassen von 5 Reflexionen

Bei erfolgreicher Erbringung dieser Leistungen werden Sie zur Modulprüfung (Hausarbeit bzw. Essay) zugelassen.

Arbeitsformen: Gruppenarbeit, Plenardiskussion, Referate

Weitere Einzelheiten werden in der ersten Stunde bekannt gegeben.

Inhalt:
Wir werden Texte zur aktuellen Situation in Europa lesen und u.a. folgende Fragen bzw. Aspekte besprechen:

Was macht Europa aus? Warum ist Europa nicht mehr/immer noch attraktiv? Wohin entwickelt sich die Europäische Union? Welche Folgen hätte ein Brexit? Minderheiten in Europa. West/Ost/Nord/Süd-Europa.

Durch die Kursmischung aus Deutschen, EU-Ausländern und Ausländern aus Drittländern werden wir hoffentlich die Gelegenheit haben, viele unterschiedliche Sichtweisen kennenzulernen und zu verstehen.

 

Empfohlene Literatur:
Zum Einlesen bietet sich auch folgende Lektüre an:

http://www.bpb.de/izpb/203850/europaeische-union
https://www.alfred-herrhausen-gesellschaft.de/de/docs/IP_2014_Europa.pdf

Zusätzliche Informationen:
Info für Studierende im Modul "Projekt":
Wenn Sie das Projektmodul gerne belegen möchten, aber nicht genügend Lehrveranstaltungen finden, wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Neu.

--

Im WiSe 2015/16 kann diese Lehrveranstaltung im Rahmen des Wahlpflichtmoduls "Projekt" belegt werden. Bitte achten Sie darauf, dass alle Lehrveranstaltungen dieses Wahlpflichtmoduls innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden sollen.

Im WiSe 2015/16 werden zwei unterschiedliche Projekte angeboten, in denen Sie folgende Lehrveranstaltungen belegen können. Bitte achten Sie bei der Anmeldung auf die richtige Auswahl der Kurse:

1. Projekt "Translationslehre" (für MA-Studierende) mit den Kursen:
Projektmanagement / J. Neu
Wie lehrt und lernet man translatorisch / D. Dizdar; R. Pacheco Aguilar
Translationsdidaktik im Kontext des Bologna-Prozesses / S. Hagemann
Translation zum Falten / S. Bahadir

2. Projekt "Nadeshda: Leben nach Tschernobyl" für BA- und MA-Studierende mit Russisch als Grundsprache mit den Kursen:
Projektmanagement / J. Neu
ÜÜ RU-DE / A. Jubara
ÜÜ RU-DE / N. Fischer
Klimawandel, Umweltschutz und Konsumverhalten - Wie gehen wir mit der Erde um? / S. Walter
FÜ RU-DE Wirtschaft / S. Walter

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Apr. 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
2 Do, 28. Apr. 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
3 Do, 12. Mai 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
4 Do, 19. Mai 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
5 Do, 2. Jun. 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
6 Do, 9. Jun. 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
7 Do, 16. Jun. 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
8 Do, 23. Jun. 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
9 Do, 30. Jun. 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
10 Do, 7. Jul. 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
11 Do, 14. Jul. 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
12 Do, 21. Jul. 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Hausarbeit (benotet) Mo, 15. Aug. 2016 00:01-23:59 Dr. Stephan Walter Ja
0. Hausarbeit (unbenotet) Mo, 15. Aug. 2016 00:01-23:59 Dr. Stephan Walter Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Stephan Walter