06.880.0511 S TW: Der Fremde als Translator, der Translator als Fremder

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Sebnem Bahadir

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.880.0511

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Inhalt:
In diesem Seminar stehen Diskussionen über translatorische Aspekte des Fremdseins und Eigenschaften des Fremden beim Translator im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden werden sich mit Texten über den Fremden aus drei verschiedenen Bereichen auseinandersetzen:  In der ersten Hälfte des Seminars stehen Reportagen / Zeitzeugenberichte / Erzählungen über Fremde und von Fremden in Migrationsgesellschaften im Mittelpunkt. Die Lektüre dieser Texte soll begleitet werden von Texten aus der Soziologie des Fremden. In der zweiten Hälfte des Seminars geht es darum, schon vorhandene translationswissenschaftliche Texte, die den Fremden als Topos, Metapher oder Phänomen verwenden, zu diskutieren und mit den soziologischen Texten zu verknüpfen. Der Seminarablauf und die zu berabeitenden Texte werden zu Semesterbeginn auf ILIAS hochgeladen.


Leistungsnachweise:

1)      Lektüre der Texte aus der Soziologie des Fremden (ILIAS)

2)      Recherche und Analyse von Reportagen / Zeitzeugenberichten / Erzählungen über und von Fremden; Referate zu den Verknüpfungen zwischen den Beispielen aus der Praxis und der theoretischen Ansätze (Gruppenarbeit und Referat),

3) Verknüpfung mit Ansätzen aus der Translationswissenschaft (Gruppenarbeit und Referat)

4)      Individuelle Abschlussarbeit (Hausarbeit) über weitere Verknüpfungsmöglichkeiten von Ansätzen aus der Soziologie des Fremden mit Diskussionen zu Identitäten/Rollen des Translators und triadischen Beziehungen in der Translationswissenschaft

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Apr. 2016 09:40 11:10 N.324 Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
2 Do, 28. Apr. 2016 09:40 11:10 N.324 Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
3 Do, 12. Mai 2016 09:40 11:10 N.324 Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
4 Do, 19. Mai 2016 09:40 11:10 N.324 Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
5 Do, 2. Jun. 2016 09:40 11:10 N.324 Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
6 Do, 9. Jun. 2016 09:40 11:10 N.324 Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
7 Do, 16. Jun. 2016 09:40 11:10 N.324 Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
8 Do, 23. Jun. 2016 09:40 11:10 N.324 Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
9 Do, 30. Jun. 2016 09:40 11:10 N.324 Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
10 Do, 7. Jul. 2016 09:40 11:10 N.324 Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
11 Do, 14. Jul. 2016 09:40 11:10 N.324 Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
12 Do, 21. Jul. 2016 09:40 11:10 N.324 Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. aktive Teilnahme k.Terminbuchung Nein
0. Leistungsnachweis (unbenotet) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Sebnem Bahadir