01.053.013 Kirchen- und Theologiegeschichte V (LB-4A/BB-4A/LM-9C)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: KG V

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 120

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung vermittelt vertieftes Grundwissen für eine wichtige Epoche der protestantischen Kirchengeschichte und ist daher sowohl für StudienanfängerInnen wie für Examenssemester geeignet; sie wird auch in wichtige Forschungskontroversen einführen.

Die Vorlesung soll keine "Einbahnstraße" sein. Folien werden die Vorlesung begleiten (Gliederung, Texte, Diskussionsfragen). Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge sind sehr willkommen!

Inhalt:
Die Vorlesung thematisiert die Kirchengeschichte von der Französischen Revolution bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.

Politischer Überblick: Französische Revolution, die politischen Folgen der Revolution im Deutschen Reich
- Schleiermacher, die Kirchenunionen
- die Erweckungsbewegung, Erweckunsbewegung und soziale Frage
- Die katholische Kirche nach der Französischen Revolution: Napoleon, Romantik, Restauration, der Ultramontanismus

Politischer Überblick: Vom Vormärz zum Ersten Weltkrieg
- Kulturprotestantismus
- Protestantismus und soziale Frage
- Evangelische Allianz und Gemeinschaftsbewegung
- Die katholische Kirche nach 1848: Vereins- und Sozialkatholizismus, Kampf gegen den "Modernismus", der "Kulturkampf"
- Die Kirchen im Ersten Weltkrieg

- Die Neuformierung der Evangelischen Kirchen nach 1918
- Verbandsprotestantismus
- Theologischer Neuaufbruch: Dialektische Theologie und Lutherrenaissance
- Die Kirchen unter nationalsozialistischer Herrschaft
- NS und Katholische Kirche
- Die Kirchen im Zweiten Weltkrieg

- Die Neuformierung der Evangelischen Kirche nach 1945

- Die Ökumenische Bewegung des 20. Jahrhunderts

Empfohlene Literatur:
Hubert Wolf u.a. (Hgg.): Ökumenische Kirchengeschichte Bd. 3, Darmstadt 2007.
Martin Greschat: Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Bd. 4: Vom Konfessionalismus zur Moderne, Neukirchen-Vluyn 20082.
Hans-Walter Krumwiede: Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Bd. 5: Das Zeitalter der Weltkriege und Revolutionen, Neukirchen-Vluyn 1999.

Zusätzliche Informationen:
Diese Vorlesung vermittelt Überblickswissen für die Zwischenprüfung bzw. Diplomvorprüfung im Sinne von § 9 (2) der Ordnung für die Zwischenprüfung im Studiengang Evangelische Theologie (kirchliches Examen) bzw. § 15 (2) der Ordnung für die Diplomprüfung in Evangelischer Theologie.

Adressaten: alle Theologiestudierenden und Hörerinnen u. Hörer aller Fakultäten. ExamenskandidatInnen zur Wiederholung des Stoffs.
Arbeitsformen: Vortrag des Dozenten, Gespräch über zentrale Quellen der KG Gelegenheit zu Verständnis- und Rückfragen. 

Voraussetzung für die aktive Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung (im Sinne der PO für den lehramtsbezogenen Bachelor- bzw. Masterstudiengang und den Studiengang Bachelor of Arts Evangelische Theologie Beifach) ist die Teilnahme an den Lernkontrolltests während des Semesters.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 21. Okt. 2015 16:15 17:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
2 Do, 22. Okt. 2015 16:15 17:45 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
3 Mi, 28. Okt. 2015 16:15 17:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
4 Do, 29. Okt. 2015 16:15 17:45 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
5 Mi, 4. Nov. 2015 16:15 17:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
6 Do, 5. Nov. 2015 16:15 17:45 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
7 Mi, 11. Nov. 2015 16:15 17:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
8 Do, 12. Nov. 2015 16:15 17:45 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
9 Mi, 18. Nov. 2015 16:15 17:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
10 Do, 19. Nov. 2015 16:15 17:45 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
11 Mi, 25. Nov. 2015 16:15 17:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
12 Do, 26. Nov. 2015 16:15 17:45 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
13 Mi, 2. Dez. 2015 16:15 17:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
14 Do, 3. Dez. 2015 16:15 17:45 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
15 Mi, 9. Dez. 2015 16:15 17:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
16 Do, 10. Dez. 2015 16:15 17:45 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
17 Mi, 16. Dez. 2015 16:15 17:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
18 Do, 17. Dez. 2015 16:15 17:45 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
19 Mi, 6. Jan. 2016 16:15 17:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
20 Do, 7. Jan. 2016 16:15 17:45 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
21 Mi, 13. Jan. 2016 16:15 17:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
22 Do, 14. Jan. 2016 16:15 17:45 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
23 Mi, 20. Jan. 2016 16:15 17:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
24 Do, 21. Jan. 2016 16:15 17:45 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
25 Mi, 27. Jan. 2016 16:15 17:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
26 Do, 28. Jan. 2016 16:15 17:45 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
27 Mi, 3. Feb. 2016 16:15 17:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
28 Do, 4. Feb. 2016 16:15 17:45 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul