01.053.014 Gottesdienst in der Alten Kirche (LB-4B/BB-4B)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Gottesdienst Alte K.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Raum: Georg-Forster Haus, 01-611
Voraussetzungen: Latein- und Griechischkenntnisse

Inhalt:
Das Proseminar dient der Einübung der Methoden des kirchengeschichtlichen Arbeitens, in diesem Fall insbesondere - aber nicht nur - im Hinblick auf die Alte Kirchengeschichte. Die altkirchliche Liturgiegeschichte ist methodisch eines der spannendsten Forschungsbereiche dieses Bereichs, der sogenannten Patristik. Die erhaltenen Quellen geben oft mehr Rätsel auf als sie lösen und manche Texte führen bei unterschiedlichen Interpreten zu oft ganz entgegengesetzten Schlussfolgerungen. Das Thema erfreut sich z. Zt. großer Popularität, nicht zuletzt bei der Diskussion heutiger liturgischer Herausforderungen (wobei der Gebrauch der Quellentexte freilich nicht immer auf sachgemäße Weise geschieht). Das Seminar bietet Gelegenheit, diese Thematik im Umgang mit den verschiedenen Quellentypen (Gottesdienstordnungen, Briefliteratur, archäologischen Quellen) zu erarbeiten und - hoffentlich immer wieder auch kontrovers - zu diskutieren.
Neben einem vertieften Verständnis für spannende hermeneutische Fragen soll sich daraus en passant auch die Möglichkeit zum exemplarischen Überblick über wichtige frühe christliche Autoren und somit über zentrales Grundwissen der Kirchengeschichte ergeben.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt der in dieser Veranstaltung zu behandelnden Quellen wird bei Texten im Zusammenhang mit der Entwicklung von Taufe und Abendmahl liegen.

Empfohlene Literatur:
Christoph Markschies: Arbeitsbuch Kirchengeschichte, Tübingen 1995.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 20. Okt. 2015 10:15 11:45 01 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
2 Di, 27. Okt. 2015 10:15 11:45 01 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
3 Di, 3. Nov. 2015 10:15 11:45 01 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
4 Di, 10. Nov. 2015 10:15 11:45 01 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
5 Di, 17. Nov. 2015 10:15 11:45 01 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
6 Di, 24. Nov. 2015 10:15 11:45 01 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
7 Di, 1. Dez. 2015 10:15 11:45 01 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
8 Di, 8. Dez. 2015 10:15 11:45 01 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
9 Di, 15. Dez. 2015 10:15 11:45 01 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
10 Di, 5. Jan. 2016 10:15 11:45 01 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
11 Di, 12. Jan. 2016 10:15 11:45 01 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
12 Di, 19. Jan. 2016 10:15 11:45 01 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
13 Di, 26. Jan. 2016 10:15 11:45 01 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
14 Di, 2. Feb. 2016 10:15 11:45 01 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp