01.053.014 Philipp Jakob Spener (LB-4B/BB-4B)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Philipp Jakob Spener

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Lateinkenntnisse

Eine aktive Mitarbeit ist für ein gutes Proseminar wichtig, es wird ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen sein.

Inhalt:
Philipp Jakob Spener gilt als eine der Hauptfiguren des Pietismus, der wichtigsten Reformbewegung im deutschen Protestantismus seit der Reformation. Seine Schrift "Pia Desideria" (Frankfurt 1675) zielte auf eine grundlegende Reform der lutherischen Kirche. Das Seminar wird in Leben und Werk Philipp Jakob Speners und in den Pietismus einführen. 
In den letzten Jahren sind viele Selbstverständlichkeiten der Forschung in Zweifel geraten. Das Seminar bietet eine Einführung in die aktuelle Diskussion und zugleich eine Einführung in die grundlegenden Formen kirchengeschichtlichen Arbeitens. 

Empfohlene Literatur:
Douglas Shantz: An Introduction to German Pietism, Baltimore 2013, S. 71-97. 
Martin Brecht: Philipp Jakob Spener, sein Programm und dessen Auswirkungen,  in: Martin Brecht u.a. (Hg.): Geschichte des Pietismus Bd. 1, Göttingen 1993, S. S. 281-381.
Johannes Wallmann: Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus (BHTh 42), Tübingen 1986 (2).

Zusätzliche Informationen:
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung: breul@uni-mainz.de

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 22. Okt. 2015 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
2 Do, 29. Okt. 2015 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
3 Do, 5. Nov. 2015 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
4 Do, 12. Nov. 2015 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
5 Do, 19. Nov. 2015 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
6 Do, 26. Nov. 2015 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
7 Do, 3. Dez. 2015 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
8 Do, 10. Dez. 2015 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
9 Do, 17. Dez. 2015 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
10 Do, 7. Jan. 2016 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
11 Do, 14. Jan. 2016 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
12 Do, 21. Jan. 2016 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
13 Do, 28. Jan. 2016 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
14 Do, 4. Feb. 2016 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul