11.023.380c "Räume bilden, formen, umgestalten"

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Henrike Plegge

Veranstaltungsart: Projektseminar

Anzeige im Stundenplan: 11.023.380c

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Raum spielt in der Schulpädagogik eine zunehmend als wichtig eingestufte Rolle. Die Gestaltung des Lernumfeldes und der Frage danach wo Schülerinnen und Schüler am Besten lernen können wird in den letzten Jahren zunehmend diskutiert und vor allem beim Bau neuer Schulen in den Mittelpunkt gerückt.
Welche Rolle spielt Raum jedoch im Feld der Kunstpädagogik? Welche Möglichkeiten der Raumgestaltung haben Kunstlehrer*innen? Was benötigen Schüler*innen, um sich einen Raum kreativ anzueignen? Und welchen Einfluss hat Raum auf die praktische Arbeit der Schüler*innen im Kunstunterricht?
In der direkten Arbeit mit Schülerinnen und Schülern werden wir diesen und weiteren Fragen in der Durchführung von kunstpädagogischen Projekten nachgehen und Versuche zur experimentellen Raumgestaltung durchführen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 20. Okt. 2015 12:15 13:45 01 307 HS Kunst Henrike Plegge
2 Di, 27. Okt. 2015 12:15 13:45 01 307 HS Kunst Henrike Plegge
3 Di, 3. Nov. 2015 12:15 13:45 01 307 HS Kunst Henrike Plegge
4 Di, 10. Nov. 2015 12:15 13:45 01 307 HS Kunst Henrike Plegge
5 Di, 17. Nov. 2015 12:15 13:45 01 307 HS Kunst Henrike Plegge
6 Di, 24. Nov. 2015 12:15 13:45 01 307 HS Kunst Henrike Plegge
7 Di, 1. Dez. 2015 12:15 13:45 01 307 HS Kunst Henrike Plegge
8 Di, 8. Dez. 2015 12:15 13:45 01 307 HS Kunst Henrike Plegge
9 Di, 15. Dez. 2015 12:15 13:45 01 307 HS Kunst Henrike Plegge
10 Di, 5. Jan. 2016 12:15 13:45 01 307 HS Kunst Henrike Plegge
11 Di, 12. Jan. 2016 12:15 13:45 01 307 HS Kunst Henrike Plegge
12 Di, 19. Jan. 2016 12:15 13:45 01 307 HS Kunst Henrike Plegge
13 Di, 26. Jan. 2016 12:15 13:45 01 307 HS Kunst Henrike Plegge
14 Di, 2. Feb. 2016 12:15 13:45 01 307 HS Kunst Henrike Plegge
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Henrike Plegge