11.023.180c Kunstdidaktik: Kunstpädagogische Methoden der Vermittlung, der Annäherung und der Auseinandersetzung mit Kunst

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Ina Scheffler

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 11.023.180c

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, methodische Orientierungen zu schaffen und Verfahren für eine gelingende Vermittlung von Bildern und Kunstwerken kennen zu lernen. Grundsätzliche Überlegungen zu Kernfragen von Kunstunterricht und Kunstvermittlung werden initiiert. Wie kann der Einstieg in Planung und Strukturierung von Kunstunterricht aber auch von Vermittlungssituationen außerhalb von Schule, etwa in Ausstellungen gelingen? Es wird den Fragen nachgegangen, welchen planerischen Nutzen Methoden haben und auf förderliches Lernverhalten und die sinnvolle Organisation von Unterrichtsabläufen ausgerichtet und gestaltet werden können. Konzepte die Strukturen ästhetischer Lernprozesse beschreiben werden thematisiert. Im Verbund hiermit sollen beispielhaft erste Konzepte entwickelt werden. Das Seminar thematisiert Modelle, Methoden und Planungselemente in ihrem didaktischen Kontext, es ist jedoch nicht als Methodenbrevier angelegt und stellt kein Kompendium aller denkbaren Verfahren dar. Vielmehr soll es die Möglichkeiten der Verknüpfung zeigen. Es soll Situationen zeigen, die verdeutlichen wie Lernende mit Kunstwerken umgehen können und wie diese Wege finden können eine eigene ästhetische Praxis zu entwickeln, sie beginnen Prozesse und Produkte zu reflektieren und wie sie ihr Wahrnehmungsvermögen erweitern können. Der Kompetenzbegriff soll erörtert und bildspezifisch kontextualisiert werden. Gegenstände der Vermittlung sind „Bilder“ im weitesten Sinne, also nicht nur Malereien, Fotografien und Druckgrafiken sondern auch gestaltete Objekte wie Skulpturen, Performances, Bauwerke, Modelle, Installationen, Environments, Filme und Multimedia.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 20. Okt. 2015 10:15 11:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
2 Di, 27. Okt. 2015 10:15 11:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
3 Di, 3. Nov. 2015 10:15 11:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
4 Di, 10. Nov. 2015 10:15 11:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
5 Di, 17. Nov. 2015 10:15 11:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
6 Di, 24. Nov. 2015 10:15 11:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
7 Di, 1. Dez. 2015 10:15 11:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
8 Di, 8. Dez. 2015 10:15 11:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
9 Di, 15. Dez. 2015 10:15 11:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
10 Di, 5. Jan. 2016 10:15 11:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
11 Di, 12. Jan. 2016 10:15 11:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
12 Di, 19. Jan. 2016 10:15 11:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
13 Di, 26. Jan. 2016 10:15 11:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
14 Di, 2. Feb. 2016 10:15 11:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Ina Scheffler