08.128.050 Experimentalphysik 5a, Atom- und Quantenphysik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung

Anzeige im Stundenplan: Exp.Physik 5a

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung baut direkt auf die theoretische Quantenmechanik Vorlesung auf.

Inhalt:
Das Verständnis der Struktur von Materie und dabei insbesondere die experimentelle Vermessung und theoretische Beschreibung der Eigenschaften von Atomen ist eine der großen Erfolgsgeschichten des 20. Jahrhunderts.

Ziel der Atom- und Quantenphysikvorlesung ist es:
• Aufbauend auf der einführenden Quantenmechanikvorlesung tiefergehende Kenntnisse der Physik der Atome zu gewinnen,
• den Aufbau der Atome zu verstehen und
• zu lernen, Energieniveaus nach Quantenzahlen und Wechselwirkungen im Atom zu klassifizieren,
• Ansätze zur Beschreibung komplexerer Systeme wie Mehrelektronensysteme und Moleküle zu verstehen.

Ein besonderer Schwerpunkt wird anschließend auf die Licht-Atom-Wechselwirkung gelegt, um so eine Einführung in die moderne Laserphysik und Quantenoptik zu geben. Im Speziellen werden hoch moderne Anwendungen der experimentellen Quantenmechanik an praktischen Beispielen verschiedener aktueller Forschungsschwerpunkte vertieft, wie z.B.
• die Ramsey Spektroskopie, um damit unter anderem die Funktionsweise von Atomuhren zu verstehen,
• die Funktionsweise eines Lasers sowie die Grundlagen der Laserspektroskopie,
• Laserkühlung und Fallen für Neutralatome und Ionen.

Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung ist die Teilnahme an den Übungen. Diese werden auf freiwilliger Basis zweistündig angeboten, es ist jedoch nur die Teilnahme an der ersten Stunde verpflichtend.

Zusätzliche Informationen:
... finden Sie zu gegebener Zeit auf http://www.qoqi.physik.uni-mainz.de/teaching/

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 22. Okt. 2015 12:00 14:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
2 Fr, 23. Okt. 2015 09:00 10:00 05 127 Lorentz-Raum Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
3 Do, 29. Okt. 2015 12:00 14:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
4 Fr, 30. Okt. 2015 09:00 10:00 05 127 Lorentz-Raum Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
5 Do, 5. Nov. 2015 12:00 14:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
6 Fr, 6. Nov. 2015 09:00 10:00 05 127 Lorentz-Raum Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
7 Do, 12. Nov. 2015 12:00 14:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
8 Fr, 13. Nov. 2015 09:00 10:00 05 127 Lorentz-Raum Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
9 Do, 19. Nov. 2015 12:00 14:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
10 Fr, 20. Nov. 2015 09:00 10:00 05 127 Lorentz-Raum Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
11 Do, 26. Nov. 2015 12:00 14:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
12 Fr, 27. Nov. 2015 09:00 10:00 05 127 Lorentz-Raum Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
13 Do, 3. Dez. 2015 12:00 14:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
14 Fr, 4. Dez. 2015 09:00 10:00 05 127 Lorentz-Raum Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
15 Do, 10. Dez. 2015 12:00 14:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
16 Fr, 11. Dez. 2015 09:00 10:00 05 127 Lorentz-Raum Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
17 Do, 17. Dez. 2015 12:00 14:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
18 Fr, 18. Dez. 2015 09:00 10:00 05 127 Lorentz-Raum Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
19 Do, 7. Jan. 2016 12:00 14:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
20 Fr, 8. Jan. 2016 09:00 10:00 05 127 Lorentz-Raum Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
21 Do, 14. Jan. 2016 12:00 14:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
22 Fr, 15. Jan. 2016 09:00 10:00 05 127 Lorentz-Raum Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
23 Do, 21. Jan. 2016 12:00 14:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
24 Fr, 22. Jan. 2016 09:00 10:00 05 127 Lorentz-Raum Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
25 Do, 28. Jan. 2016 12:00 14:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
26 Fr, 29. Jan. 2016 09:00 10:00 05 127 Lorentz-Raum Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
27 Do, 4. Feb. 2016 12:00 14:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
28 Fr, 5. Feb. 2016 09:00 10:00 05 127 Lorentz-Raum Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Klausur Mo, 15. Feb. 2016 09:00-12:00 N.N. Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Patrick Windpassinger