07.012.924 Theater, Schauspieler und Publikum in Griechenland und Rom

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Vl:Römische Welt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis entsprechend den Vorgaben der jeweiligen Prüfungsordnung.

Inhalt:
Theater war in der griechisch-römischen Antike mit einer Vielzahl von Funktionen und Assoziationen verknüpft, die sich regional und diachron (bisweilen deutlich) unterschieden. So war im Klassischen Athen die Einbindung in den Dionysos-Kult ein wichtiger Bestandteil der Theateraufführungen, während im Italien der Römischen Kaiserzeit der Schwerpunkt deutlich auf dem Aspekt 'elitärer Bildung' lag. Im archäologischen Bestand existiert eine Fülle von Objekten, die mit dem Theater verknüpft sind bzw. Auskunft geben über dessen Funktion, Rezeption und Bedeutung. Hierzu gehören neben den Theateranlagen z.B. auch Darstellungen von Bühnenarchitektur, Schauspielern und ganzen Szenen aus bestimmten Theaterstücken (in Vasenmalerei, Wandmalerei, Relief und Mosaik) oder rundplastische Wiedergaben von Schauspielern in der Groß- und Kleinplastik.
Die Vorlesung beschäftigt sich zum einen mit der (vergleichenden) Rekonstruktion von Theaterpraxis in ausgewählten Regionen und Epochen und zum anderen mit der Frage, in welcher Form und mit welchem Ziel 'Theater-Darstellungen' in private, religiöse oder öffentliche Kontexte eingebunden wurden.

Empfohlene Literatur:
S. Moraw (Hrsg.), Die Geburt des Theaters in der griechischen Antikae (2002).
J. Blänsdorf (Hrsg.), Theater und Gesellschaft im Imperium Romanum (2002).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 22. Okt. 2015 12:15 13:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
2 Do, 29. Okt. 2015 12:15 13:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
3 Do, 5. Nov. 2015 12:15 13:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
4 Do, 12. Nov. 2015 12:15 13:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
5 Do, 19. Nov. 2015 12:15 13:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
6 Do, 26. Nov. 2015 12:15 13:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
7 Do, 3. Dez. 2015 12:15 13:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
8 Do, 10. Dez. 2015 12:15 13:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
9 Do, 17. Dez. 2015 12:15 13:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
10 Do, 7. Jan. 2016 12:15 13:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
11 Do, 14. Jan. 2016 12:15 13:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
12 Do, 21. Jan. 2016 12:15 13:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
13 Do, 28. Jan. 2016 12:15 13:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
14 Do, 4. Feb. 2016 12:15 13:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus