06.206.0092 S Wroclaw 2016: Kulturhauptstadt Europas

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Renata Makarska

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.206.0092

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: regelmäßige und aktive Teilnahme (20%), (Gruppen)Präsentation (20%), Projektarbeit (60%).

Inhalt:

Das Seminar beschäftigt sich sowohl mit der Geschichte als auch mit der Gegenwart der schlesischen Metropole Breslau/Wroclaw vor dem Hintergrund der 2016 gefeierten Auszeichnung als „Europäische Kulturhauptstadt“. Wir werden versuchen, die Frage zu beantworten, was Wroclaw zu einer „Kulturhauptstadt“ macht. Im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte Breslau die zweitgrößte jüdische Gemeinde (nach Berlin) in Deutschland. Nach 1945 erlebte die im Krieg zerstörte Stadt einen vollständigen Bevölkerungsaustausch. „Breslau – Wroclaw – Vratislavia“: Ist das heutige Wroclaw mehr eine Stadt der Kultur oder eine Stadt der Kulturen? Im Seminar wird auch auf den neuesten Konflikt zwischen der Stadtverwaltung und den aus Rumänien zugewanderten Roma eingegangen sowie auf andere rassistische Vorfälle.

Empfohlene Literatur:


  • Norman Davies/Roger Moorhouse, Die Blume Europas. Breslau – Wroclaw – Vratislavia. Die Geschichte einer mitteleuropäischen Stadt, München 2002.
  • Gregor Thum, Die fremde Stadt. Breslau nach 1945, München 2006.
  • Roswitha Schieb, Literarischer Reiseführer Breslau. Sieben Stadtspaziergänge, Potsdam 2009.
  • Dieter Heimböckel et al. (Hg.): Verortung der Interkulturalität. Die „Europäischen Kulturhauptstädte“ Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010), Bielefeld 2012.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 20. Okt. 2015 14:40 16:10 N.208 Hörsaal Univ.-Prof. Renata Makarska
2 Di, 27. Okt. 2015 14:40 16:10 N.208 Hörsaal Univ.-Prof. Renata Makarska
3 Di, 3. Nov. 2015 14:40 16:10 N.208 Hörsaal Univ.-Prof. Renata Makarska
4 Di, 10. Nov. 2015 14:40 16:10 N.208 Hörsaal Univ.-Prof. Renata Makarska
5 Di, 17. Nov. 2015 14:40 16:10 N.208 Hörsaal Univ.-Prof. Renata Makarska
6 Di, 24. Nov. 2015 14:40 16:10 N.208 Hörsaal Univ.-Prof. Renata Makarska
7 Di, 1. Dez. 2015 14:40 16:10 N.208 Hörsaal Univ.-Prof. Renata Makarska
8 Di, 8. Dez. 2015 14:40 16:10 N.208 Hörsaal Univ.-Prof. Renata Makarska
9 Di, 15. Dez. 2015 14:40 16:10 N.208 Hörsaal Univ.-Prof. Renata Makarska
10 Di, 5. Jan. 2016 14:40 16:10 N.208 Hörsaal Univ.-Prof. Renata Makarska
11 Di, 12. Jan. 2016 14:40 16:10 N.208 Hörsaal Univ.-Prof. Renata Makarska
12 Di, 19. Jan. 2016 14:40 16:10 N.208 Hörsaal Univ.-Prof. Renata Makarska
13 Di, 26. Jan. 2016 14:40 16:10 N.208 Hörsaal Univ.-Prof. Renata Makarska
14 Di, 2. Feb. 2016 14:40 16:10 N.208 Hörsaal Univ.-Prof. Renata Makarska
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Renata Makarska