06.139.0091 VL Glazami kino. Russische Kulturgeschichte als Filmgeschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 06.139.0091

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
In diesem Modul können Studierende auch ohne Präsenzpflicht kulturwissenschaftliche Inhalte erarbeiten. Sobald eine Vorlesung von den TeilnehmerInnen durchgearbeitet wor-den ist, wird dies, in Absprache mit Prof. Menzel, mit einer Klausur bzw. mit 3 Es¬says abgeschlossen (bestanden/nicht bestanden). Als Modulprüfung kann eine der vier Vor-lesungen gewählt werden.
In dieser Vorlesung wird ein Überblick über die Kulturgeschichte Russlands vom Beginn des 20. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts anhand von bedeutenden Filmkunstwerken gegeben, die Filme werden begleitend zur Lektüre des Skripts gesehen.

Empfohlene Literatur:

Filmliste:
Kino-oki (Dziga Vertov)
Bronenosec Potemkin (Sergej Ejzenštejn, UdSSR 1925)
Putevka v žizn‘ (Nikolai Ekk, UdSSR 1931)
Veselye rebjata (Grigorij Aleksandrov, UdSSR 1934)
Ivan Groznyj I. (Sergej Ejzenštejn, UdSSR 1944-46)
Blockade (Dokumentarfilm, Thomas Kufues, D 1991)
Idi i smotri (Elem Klimov, UdSSR 1985)
Ja šagaju po Moskve (Georgij Danelija, UdSSR 1962)
Stalker (Andrej Tarkovskij, UdSSR 1979)
Pokajanie (Tengiz Abuladze, UdSSR 1985)
Malen’kaja Vera (Vasilij Picul‘, UdSSR 1988)
Ostrov (Pavel Lungin, RF 2006)
Rusalka (Anna Melikjan, RF 2007)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel