06.649.0501 S/V/Ü KW: Epochen der chinesischen Geschichte und Kultur

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.649.0501

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Mehrsprachig

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:

Das Seminar kann als eine Vorlesung/Übung des Wahlpflichtmoduls belegt werden.

Inhalt:
Das Seminar setzt sich zur Aufgabe, Großepochen der chinesischen Kultur und Geschichte von
den Anfängen bis zum Ende der Kaiserzeit in Gesamtschau vorzustellen und so eine über die
einzelnen Dynastien hinausgehende Kontur des Gesamtphänomens zu gewinnen. Neben der
entsprechenden Literatur werden in Zusammenarbeit mit der Fachschaft des Arbeitsbereichs
Chinesisch auch chinesische Dokumentar- und Historienfilme herangezogen, die das theoretisch
gewonnene Bild sinnlich erfahrbar machen.

Da das Fremde nur im Kontrast zum Eigenen verständlich wird, soll ein Parallelblick auf Epochen
der europäischen/deutschen Geschichte und Kultur aus interkultureller Perspektive verschiedene (Selbst-)Interpretationen der Kulturen herausarbeiten.

Teilnahme für Studenten und Studentinnen mit Deutsch bzw. Chinesisch als Grundsprache und
Chinesisch bzw. Deutsch als Fremdsprache.

Teilnahmebedingungen: Aktive Mitarbeit, Übernahme von (Kurz-)Referaten, Tischvorlagen,
gegebenenfalls Übersetzungen.

Empfohlene Literatur:

Auswahlbibliographie:

Wolfgang Bauer, China und die Hoffnung auf Glück, Hanser, München 1971.

Wolfgang Bauer, Geschichte der chinesischen Philosophie, Beck, München 2009.

James Cahill, Chinesische Malerei, Klett Cotta, Stuttgart 1988.

Feng Youlan, History of Chinese Philosophy, Vol. I and II, Princeton Univ. Press, 1993.

John King Fairbank und Edwin Reischauer, China Revised Edition: Tradition and Transformation,
Hughton Mifflin 1989.

John King Fairbank, The Cambridge History of China, Cambridge Univ. Press, New York 1998.

Jacques Gernet, Die chinesische Welt, Suhrkamp Taschenbuch, F/M 1997.

Roger Goepper, Kunst und Kunsthandwerk Ostasiens, München 1968.

Marcel Granet, Das chinesische Denken. Inhalt – Form – Charakter, Suhrkamp, F/M 1985.

Marcel Granet, Die chinesische Zivilisation, Piper, München 1976.

Francois Jullien, Umweg und Zugang: Strategien des Sinns in China und Griechenland,
Passagen, Wien 2013.

Li Zehou, Der Weg des Schönen, Herder, Freiburg 1992.

Ralf Moritz, Die Philosophie im alten China, Berlin 1990.

Stephen Owen (Hrsg.) The Cambridge history of Chinese literature, Cambridge Univ. Press, New
York 2010.

Helwig Schmidt-Glintzer, Geschichte der chinesischen Literatur, Bern 1990.


Vorbereitende Lektüre:

Bauer, China und die Hoffnung auf Glück, Gernet, Die chinesische Welt.

Zusätzliche Informationen:
Erasmus-Studierende sollten mindestens ein HSK-Zertifikat der Stufe 4 vorweisen können und vor der Wahl des Kurses mit dem Arbeitsbereich Chinesisch Rücksprache halten (Frau Dr. Schindelin).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 22. Okt. 2015 16:20 17:50 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
2 Do, 29. Okt. 2015 16:20 17:50 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
3 Do, 5. Nov. 2015 16:20 17:50 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
4 Do, 12. Nov. 2015 16:20 17:50 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
5 Do, 19. Nov. 2015 16:20 17:50 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
6 Do, 26. Nov. 2015 16:20 17:50 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
7 Do, 3. Dez. 2015 16:20 17:50 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
8 Do, 10. Dez. 2015 16:20 17:50 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
9 Do, 17. Dez. 2015 16:20 17:50 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
10 Do, 7. Jan. 2016 16:20 17:50 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
11 Do, 14. Jan. 2016 16:20 17:50 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
12 Do, 21. Jan. 2016 16:20 17:50 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
13 Do, 28. Jan. 2016 16:20 17:50 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
14 Do, 4. Feb. 2016 16:20 17:50 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis für Seminar (unbenotet) Do, 31. Mär. 2016 00:01-23:59 Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann