06.880.0512 S/HS TW/KW: Wie lehrt und lernt man translatorisch?

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Raquel Pacheco Aguilar

Veranstaltungsart: Seminar/Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.880.0512

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:


  1. Die TeilnehmerInnen sollten translationswissenschaftliche Vorkenntnisse mitbringen (d.h. mindestens 1 translationswissenschaftliche Lehrveranstaltung besucht haben)
    *]

Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es zu erforschen, in welchem Verhältnis translationsdidaktische Ansätze zu translationswissenschaftlichen Theorien stehen. Dafür werden im Seminar verschiedene Konzepte des Lernens/Lehrens und der Translation untersucht. Auch Begriffe wie Kompetenz, Institution, Fortschritt, Erfolg, Scheitern werden einer kritischen Betrachtung unterzogen. Von den Studierenden wird außerdem erwartet, dass sie sich aktiv an einer reflexiven Gestaltung von Lernsituationen beteiligen.

Zusätzliche Informationen:
Info für Studierende im Modul "Projekt":
Wenn Sie das Projektmodul gerne belegen möchten, aber nicht genügend Lehrveranstaltungen finden, wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Neu.

--

Im WiSe 2015/16 kann diese Lehrveranstaltung im Rahmen des Wahlpflichtmoduls "Projekt" belegt werden. Bitte achten Sie darauf, dass alle Lehrveranstaltungen dieses Wahlpflichtmoduls innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden sollen.

Im WiSe 2015/16 werden zwei unterschiedliche Projekte angeboten, in denen Sie folgende Lehrveranstaltungen belegen können. Bitte achten Sie bei der Anmeldung auf die richtige Auswahl der Kurse:

1. Projekt "Translationslehre" (für MA-Studierende) mit den Kursen:
Projektmanagement / J. Neu
Wie lehrt und lernet man translatorisch / D. Dizdar; R. Pacheco Aguilar
Translationsdidaktik im Kontext des Bologna-Prozesses / S. Hagemann
Translation zum Falten / S. Bahadir

2. Projekt "Nadeshda: Leben nach Tschernobyl" für BA- und MA-Studierende mit den Kursen:
Projektmanagement / J. Neu
ÜÜ RU-DE / A. Jubara
ÜÜ RU-DE / N. Fischer
Klimawandel, Umweltschutz und Konsumverhalten - Wie gehen wir mit der Erde um? / S. Walter
FÜ RU-DE Wirtschaft / S. Walter

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 20. Okt. 2015 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Raquel Pacheco Aguilar
2 Di, 27. Okt. 2015 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Raquel Pacheco Aguilar
3 Di, 3. Nov. 2015 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Raquel Pacheco Aguilar
4 Di, 10. Nov. 2015 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Raquel Pacheco Aguilar
5 Di, 17. Nov. 2015 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Raquel Pacheco Aguilar
6 Di, 24. Nov. 2015 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Raquel Pacheco Aguilar
7 Di, 1. Dez. 2015 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Raquel Pacheco Aguilar
8 Di, 8. Dez. 2015 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Raquel Pacheco Aguilar
9 Di, 15. Dez. 2015 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Raquel Pacheco Aguilar
10 Di, 5. Jan. 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Raquel Pacheco Aguilar
11 Di, 12. Jan. 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Raquel Pacheco Aguilar
12 Di, 19. Jan. 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Raquel Pacheco Aguilar
13 Di, 26. Jan. 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Raquel Pacheco Aguilar
14 Di, 2. Feb. 2016 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Raquel Pacheco Aguilar
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dilek Dizdar
Raquel Pacheco Aguilar