06.150.0522 S Trilinguale Übersetzerwerkstatt (Deutsch, Spanisch, Englisch)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Holger Siever

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.150.0522

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs kann sowohl von MA-Studierende als auch von (fortgeschrittenen) BA-Studierenden belegt werden.

Im MA wird dieses Seminar als "Seminar zur Translatorischen Kompetenz" belegt. Als Abschlussleistung ist eine Hausarbeit in Form einer kommentierten Übersetzung vorgesehen. Diese zählt als Modulnote des TK-Pflichtmoduls im MA Translation. Das Seminar wird für den MA im Fach Spanisch normalerweise nur im Sommersemester angeboten, findet aber in dieser Form ausnahmsweise auch in diesem Wintersemester statt.

Im BA kann dieses Seminar alternativ zum Seminar zur translatorischen Kompetenz (06.150.0052) belegt werden. Als Abschlussleistung ist eine Hausarbeit in Form einer kommentierten Übersetzung vorgesehen. Diese zählt als Modulnote des TK2-Moduls im BA.

Studierende des Fachs Deutsch mit Spanisch als A-Sprache können das Seminar als Übersetzungsübung D-Sp belegen.

Für ein optimales Gelingen ist die Teilnahme von deutschen, englischen und spanischen Muttersprachlern wünschenswert.

Inhalt:
In der trilingualen Übersetzerwerkstatt soll das neue Buch von Holger Siever „Übersetzungswissenschaft – Eine Einführung“, das im Herbst im Narr Verlag erscheinen wird, ins Spanische und Englische übersetzt werden. Die spanische Übersetzung und die englische Übersetzung müssen eine untereinander kompatible Interpretation des deutschen Ausgangstextes darstellen und dürfen daher inhaltlich nicht voneinander abweichen. Daher werden die Studierenden zu dritt oder viert in trilingualen Teams an diesem Projekt arbeiten, wobei jeweils zwei Studierende für die Übersetzung ins Spanische bzw. zwei Studierende für die Übersetzung ins Englische verantwortlich sind. Ideal wäre dabei eine Kombination aus einem deutsch-, einem spanisch- und einem englischsprachigen Muttersprachler.
Die Teams sind jeweils für ein Kapitel des Buches (je ca. 30 Seiten) verantwortlich und organisieren sich selbst. Das bedeutet, dass die Teams sich ein angemessenes Textverständnis erarbeiten, eine Rohfassung des Zieltexts erstellen, den Zieltext semantisch, syntaktisch und stilistisch optimieren, ihn Korrektur lesen und schließlich lektorieren, bis eine druckreife Endfassung vorliegt. Die Projektgruppe trifft sich dreimal als Gesamtgruppe zu Beginn, in der Mitte und zum Ende des Semesters, um grundlegende Fragen zu klären. Die einzelnen Teams treffen sich selbstorganisiert je nach Bedarf. Ansonsten finden die Diskussionen in den Teams oder über Moodle in einem Projektforum statt.
Obwohl es sich darum handelt, einen deutschen Ausgangstext in eine (bzw. zwei) Fremdsprache(n) zu übersetzen, sind deutschsprachige Muttersprachler nachdrücklich aufgefordert, sich an dem Projekt zu beteiligen, da sie für die Erarbeitung des Textverständnisses unabdingbar sind. In diesem innovativen Lehrprojekt soll die Sicherstellung der translatorischen Qualität durch interlinguale Teams erprobt und eingeübt werden.

Zusätzliche Informationen:
Die Abschlussleistung in Form einer kommentierten Übersetzung wird während des Semesters bis hinein in die vorlesungsfreie Zeit geschrieben, Abgabetermin ist voraussichtlich der 30. März 2016.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 26. Okt. 2015 11:20 12:50 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
2 Mo, 18. Jan. 2016 11:20 12:50 N.315 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (unbenotet) Do, 31. Mär. 2016 00:01-24:00 Prof. Dr. Holger Siever Ja
0. Leistungsnachweis Seminar (mit Note) Do, 31. Mär. 2016 00:01-24:00 Prof. Dr. Holger Siever Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende/r
Prof. Dr. Holger Siever