02.129.102 V Thema Wirtschaft und Gesellschaft: Politisches Denken über Staat und Macht

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: V W+G

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: Wirtschaft und Gesellschaft
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft ( Aufbaumodule 2 und 3)
- BEd Sozialkunde
- MEd Sozialkunde (Modul Fachwiss. Vertiefung)
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 5: Internationale Politik)
- Magister und Staatsexamen (Bereich Wirtschaft und Gesellschaft)

Inhalt:
Organisieren Märkte sich selbst oder bedürfen sie politischer Organisation und Steuerung? Wann dürfen oder müssen Märkte begrenzt und ihre Verteilungsergebnisse korrigiert werden? Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen politischen Entscheidungen und Prozessen auf der einen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf der anderen Seite? Können wir in modernen säkularen Gesellschaften von einem Primat der Ökonomie oder einem Primat der Politik sprechen? Die Vorlesung befasst sich mit den Antworten maßgeblicher klassischer sowie zeitgenössischer Theoretiker auf derartige Fragen. In einem ersten Block wird die Entstehung und Entwicklung politisch-ökonomischen Denkens bis ins 20. Jh. nachgezeichnet. Ein zweiter Block widmet sich Fragen nach dem Verhältnis von Marktwirtschaft und Demokratie, ein dritter der Frage nach einer gerechten Verteilung der Erträge des Marktes. Im letzten Teil werden ausgewählte aktuelle Forschungsansätze vorgestellt, die das Verhältnis von Staat und Markt aus politikwissenschaftlicher Perspektive in den Blick nehmen.

Empfohlene Literatur:
Kurz, Heinz D. 2013: Geschichte ökonomischen Denkens, München: Beck.

Galbraith, John K. 1987: A History of Economics, London: Penguin.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 22. Apr. 2015 10:15 11:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
2 Mi, 29. Apr. 2015 10:15 11:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
3 Mi, 6. Mai 2015 10:15 11:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
4 Mi, 13. Mai 2015 10:15 11:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
5 Mi, 20. Mai 2015 10:15 11:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
6 Mi, 27. Mai 2015 10:15 11:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
7 Mi, 3. Jun. 2015 10:15 11:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
8 Mi, 10. Jun. 2015 10:15 11:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
9 Mi, 17. Jun. 2015 10:15 11:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
10 Mi, 24. Jun. 2015 10:15 11:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
11 Mi, 1. Jul. 2015 10:15 11:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
12 Mi, 8. Jul. 2015 10:15 11:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
13 Mi, 15. Jul. 2015 10:15 11:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
14 Mi, 22. Jul. 2015 10:15 11:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr