Sem (MEd) BRD im Politikunterricht (gekoppelt mit Sem Unterrichtsplanung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Polit.System BRD

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: Fachdidaktik
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- MEd Sozialkunde (Modul Politik und Politikvermittlung)
- gekoppelt mit MEd-Seminar Unterrichtsplanung

Inhalt:
In der insgesamt vierstündigen Veranstaltung erwerben Sie die Leistungspunkte für die Seminare 'BRD ' und 'Fachdidaktik' des Moduls Politik und Politikvermittlung.
Wir erarbeiten im Seminar zunächst problemorientierte Fragestellungen zu potentiellen Unterrichtsthemen zum politischen System der BRD und Sie erstellen eine fachwissenschaftlich fundierte Sachanalyse zu einem Unterrichtsthema.
Auf der Grundlage dieser Sachanalyse entwickeln Sie dann in Gruppen eine komplette, ca. sechsstündige Unterrichtsreihe. Die einzelnen Teile dieser Unterrichtsreihe werden im Verlauf der Entwicklung immer wieder im Seminar gemeinsam diskutiert und wenn möglich auch simuliert. Für die Hausarbeit wird ein kompletter Unterrichtentwurf inkl. einer politikwissenschaftlich fundierten Sachanalyse sowie einer politikdidaktisch fundierten Darstellung und Begründung der didaktischen und methodischen Auswahlentscheidungen und des Unterrichtsverlaufs erwartet.

Empfohlene Literatur:
• Ackermann et al. 2010: Politikdidaktik kurzgefasst, Schwalbach/Ts.
• Besand, Anja/Sander, Wolfgang (Hrsg.) 2010: Handbuch Medien in der politischen Bildung, Schwalbach/Ts., S. 301-309.
• Breit, Gotthard et al. (Hrsg.) 2007: Methodentraining für den Politikunterricht II. Arbeitstechniken, Sozialformen, Unterrichtsphasen, Schwalbach/Ts.
• GPJE (Hrsg.) 2004: Anforderungen an Nationale Bildungsstandards für den Fachunterricht in der Politischen Bildung an Schulen, Schwalbach/Ts.
• Frech, Siegfried/Massing, Peter/Kuhn, Hans-Werner 2004: Methodentraining für den Politikunterricht, Schwalbach/Ts.
• Sander, Wolfgang (Hrsg.) 2014: Handbuch Politische Bildung, Schwalbach/Ts.

Zusätzliche Informationen:
Wir raten zum Besuch dieses Seminars vor der Teilnahme am Vertiefenden Praktikum. Das Seminar richtet sich an Studierende, die noch nicht die Übung zur Unterrichtsplanung (Fachdidaktik III im Modul 5 des BEd) besucht haben, die wir seit dem Wintersemester 2014/15 im Rahmen der Umstrukturierung der fachdidaktischen Ausbildung anbieten. Wenn Sie diese Übung schon besucht haben, können Sie ab dem Wintersemester 2015/2016 ein Masterseminar besuchen, das darauf aufbaut.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 22. Apr. 2015 12:15 13:45 02 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
2 Mi, 29. Apr. 2015 12:15 13:45 02 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
3 Mi, 6. Mai 2015 12:15 13:45 02 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
4 Mi, 13. Mai 2015 12:15 13:45 02 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
5 Mi, 20. Mai 2015 12:15 13:45 02 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
6 Mi, 27. Mai 2015 12:15 13:45 02 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
7 Mi, 3. Jun. 2015 12:15 13:45 02 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
8 Mi, 10. Jun. 2015 12:15 13:45 02 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
9 Mi, 17. Jun. 2015 12:15 13:45 02 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
10 Mi, 24. Jun. 2015 12:15 13:45 02 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
11 Mi, 1. Jul. 2015 12:15 13:45 02 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
12 Mi, 8. Jul. 2015 12:15 13:45 02 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
13 Mi, 15. Jul. 2015 12:15 13:45 02 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
14 Mi, 22. Jul. 2015 12:15 13:45 02 611 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl