02.054.040 VL. Filmgeschichte II [1945-1980]

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Sebastian Lauritz M.A.

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL. FiGe II

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an die Studierenden im Kernfach "Filmwissenschaft", "Theaterwissenschaft", "Kulturanthropologie/Volkskunde" im integrierten Studienbereich "Kultur, Theater, Film". Sie findet dienstags von 16-18 c.t. im Hörsaal N3 (Muschel) auf dem Campus statt.
Im Anschluss an jede Sitzung wird, ebenfalls im N3, von 18-20 Uhr ein Sichttermin angeboten, bei dem zentrale Filme der jeweils zuvor behandelten Strömungen, Epochen usw. gezeigt werden. Für Studierende im Kernfach "Filmwissenschaft" ist neben der Vorlesung auch der Besuch dieses Sichttermins verpflichtend. Allen übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung wird er ebenfalls empfohlen.

Inhalt:
Anknüpfend an die Filmgeschichte I (1895-1945) bietet diese Vorlesung einen Überblick über zentrale filmgeschichtliche Strömungen und Entwicklungen vom Ende des 2. Weltkriegs bis zum Ende der 1970er Jahre. Dabei gilt es, die wesentlichen Umbrüche und Veränderungen nachzuzeichnen, die die Mechanismen der Filmproduktion und -distribution, vor allem aber die Gestaltungsformen der filmischen Ästhetik in dieser Zeitspanne durchlaufen. Geplant sind folgende Themenschwerpunkte:


  1. Vom Trümmerfilm zum Heimatfilm. Deutsches Nackriegskino, 1945-52
  2. Die Entdeckung des "Weltkinos" um 1950. Japanisches Nachkriegskino, 1945-55
  3. Zwischen Stagnation und Innovation. Hollywood in den 1950er Jahren
  4. Jugendkultur und Jugendfilm. Die "male rebels" der 1950er Jahre
  5. Neue Wellen im osteuropäischen Kino, 1957-69
  6. Neue Impulse im französischen Kino um 1960
  7. Filmkunst und filmische Selbstreflexion. Das europäische "art cinema" der 1960er Jahre
  8. Avantgarde- und Undergroundfilm in den USA
  9. Britisches Kino in den 1960er Jahren
  10. Das Epochenjahr 1968 in globaler Perspektive
  11. Neuer Deutscher Film
  12. Vom "New Hollywood" zum "High Concept". Das US-Kino nach 1968
  13. Gewalt und Leidenschaft. Die Skandalfilme der 1970er Jahre

Ein genauer Seminarplan wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.


Empfohlene Literatur:
Einen vergleichenden Überblick über die filmgeschichtlichen Strömungen und Entwicklungen der 1940er bis 1970er Jahre bieten u.a.:

Bordwell, David/ Thompson, Kristin: Film History. An Introduction. New York 2002.
Christen, Thomas/ Blanchet, Robert: Einführung in die Filmgeschichte, Band 3. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg 2008.
Engell, Lorenz: Sinn und Industrie. Einführung in die Filmgeschichte. Frankfurt am Main 1992.
Faulstich, Werner: Filmgeschichte. Paderborn 2005.
Gregor, Ulrich: Geschichte des Films ab 1960. Reinbek bei Hamburg 1983.
Koebner, Thomas (Hg.): Filmklassiker. Beschreibungen und Kommentare. Stuttgart 2002.
Nowell-Smith, Geoffrey (Hg.): Geschichte des internationalen Films. Stuttgart - Weimar 1998.
Toeplitz, Jerzy: Geschichte des Films. Band V-VI. Berlin 1992.


Daneben seien u.a. folgende Schriften empfohlen, die sich mit Einzelaspekten der Filmgeschichte zwischen 1945 und 1979 beschäftigen:

Cowie, Peter: Revolution! The Explosion of World Cinema in the 60s. London 2004.
Frei, Norbert: 1968. Jugendrevolte und globaler Protest. München 2008.
Galt, Rosalind/ Schoonover, Karl (Hg.): Global Art Cinema. New Theories and Histories. Oxford 2010.
Grob, Norbert/ Kiefer, Bernd/ Klein, Thomas/ Stiglegger, Marcus (Hg.): Nouvelle Vague. Mainz 2006.
Grob, Norbert/ Prinzler, Hans Helmut/ Rentschler, Eric (Hg.): Neuer Deutscher Film. Stuttgart 2012.
Hoffmann, Hilmar/ Schobert, Walter: Zwischen Gestern und Morgen. Westdeutscher Nachkriegsfilm 1946-1962. Frankfurt am Main 1989.
Igarashi, Yoshikuni: Bodies of Memory. Narratives of War in Postwar Japanese Culture 1945-1970. Princeton, NJ 2000.
Kemper, Peter / Langhoff, Thomas / Sonnenschein, Ulrich (Hg.): Alles so schön bunt hier. Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute. Stuttgart 1999.
Kiefer, Bernd / Stiglegger, Marcus (Hg.): Pop & Kino. Von Elvis zu Eminem. Mainz 2004.
Kolker, Robert: Allein im Licht. München - Zürich 2001.
Kozlov, Denis (Hg.): The Thaw. Soviet Society and Culture during the 1950s and 1960s. Toronto 2013.
Liehm, Mira & Antonin: The Most Important Art: Soviet & Eastern European Film After 1945. Berkeley 1977
Monaco, James: The New Wave. Truffaut, Godard, Chabrol, Rohmer, Rivette. New York 2004.
Sitney, P. Adams: Visionary Film. The American Avant-Garde 1943-1978. 2. Aufl. Oxford 1979.
Standish, Isolde: A New History of Japanese Cinema. A Century of Narrative Film. New York 2005.
Vogel, Amos: Film als subversive Kunst. Kino wider die Tabus - von Eisenstein bis Kubrick. Reinbek bei Hamburg 2000.
Weiss, Peter: Avantgarde Film. Frankfurt am Main 1995.

Auszüge aus diesen und anderen Publikationen werden ergänzend zu den einzelnen Sitzungen der Vorlesung im Reader bereitgestellt. Die regelmäßige und gründliche Lektüre dieser Textauszüge sei als Ergänzung zum Besuch der Vorlesung empfohlen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 21. Apr. 2015 16:15 17:45 00 511 N 3 Sebastian Lauritz M.A.
2 Di, 28. Apr. 2015 16:15 17:45 00 511 N 3 Sebastian Lauritz M.A.
3 Di, 5. Mai 2015 16:15 17:45 00 511 N 3 Sebastian Lauritz M.A.
4 Di, 12. Mai 2015 16:15 17:45 00 511 N 3 Sebastian Lauritz M.A.
5 Di, 19. Mai 2015 16:15 17:45 00 511 N 3 Sebastian Lauritz M.A.
6 Di, 26. Mai 2015 16:15 17:45 00 511 N 3 Sebastian Lauritz M.A.
7 Di, 2. Jun. 2015 16:15 17:45 00 511 N 3 Sebastian Lauritz M.A.
8 Di, 9. Jun. 2015 16:15 17:45 00 511 N 3 Sebastian Lauritz M.A.
9 Di, 16. Jun. 2015 16:15 17:45 00 511 N 3 Sebastian Lauritz M.A.
10 Di, 23. Jun. 2015 16:15 17:45 00 511 N 3 Sebastian Lauritz M.A.
11 Di, 30. Jun. 2015 16:15 17:45 00 511 N 3 Sebastian Lauritz M.A.
12 Di, 7. Jul. 2015 16:15 17:45 00 511 N 3 Sebastian Lauritz M.A.
13 Di, 14. Jul. 2015 16:15 17:45 00 511 N 3 Sebastian Lauritz M.A.
14 Di, 21. Jul. 2015 16:15 17:45 00 511 N 3 Sebastian Lauritz M.A.
Verbundene Veranstaltungen
Die Veranstaltung ist mit folgenden Veranstaltungen verbunden:
  • 02.054.040 VL. Filmgeschichte II [1945-1980]

    Lehrveranstaltung

    Sebastian Lauritz M.A.

    Di, 21. Apr. 2015 [16:15]-Di, 21. Jul. 2015 [17:45]

  • Sichttermin zur VL. Filmgeschichte II (1945-1980) - Für KF Filmwissenschaft verpflichtend

    Lehrveranstaltung

    Sebastian Lauritz M.A.

    Di, 21. Apr. 2015 [18:15]-Di, 21. Jul. 2015 [19:45]

  • Tutorium zur VL. Filmgeschichte - 1945-1980

    Lehrveranstaltung

    Sebastian Lauritz M.A.

    Do, 23. Apr. 2015 [16:15]-Do, 23. Jul. 2015 [17:45]

Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme Fr, 24. Jul. 2015 10:00-12:00 N.N. Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Sebastian Lauritz M.A.