02.054.215 HS. Fernsehformate - Beats, Steps, Arcs - Die Architektur zeitgenössischer Seriendramaturgie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Gregory Mohr

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HS. Fernsehformate

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 43

Voraussetzungen / Organisatorisches:




Die Räume und Zeiten werden zur zweiten Anmeldephase bekannt gegeben.

Inhalt:
Bei einer wachsenden Zahl zeitgenössischer TV-Serien ließen sich in den vergangenen Jahren signifikante Neuerungen sowohl auf dramaturgischer als auch auf ästhetischer Ebene beobachten. Eine Vorreiterrolle nahmen die Eigenproduktionen des Pay TV-Kanals HBO wie THE SOPRANOS, SIX FEET UNDER oder THE WIRE ein, die allesamt zum Gegenstand vieler wissenschaftlicher und feuilletonistischer Diskussionen wurden. Auf sie folgten TV-Serien wie BREAKING BAD, GAME OF THRONES, TRUE DETECTIVE und zahlreiche weitere. Diesen TV-Serien werden unter anderem erzählerische Innovationen und eine gänzlich neue Fernsehqualität zugesprochen, es heißt, diese Serien seien „das bessere Kino“ oder sie seien „die moderne Form des Romans“. Was aber ist neu und innovativ an diesen Serien?
Im Zentrum des Seminars wird eine tiefgehende dramaturgische / narratologische Analyse ausgewählter Serien stehen, mit der wir die Strukturen von den kleinsten erzählerischen Einheiten bis hin zu den story arcs offenlegen, vergleichen und diskutieren werden.

Empfohlene Literatur:
Blanchet, Robert (Hg.): Serielle Formen. Von den frühen Film-Serials zu aktuellen Quality-TV und Onlineserien. Marburg 2010.
Kelleter, Frank (Hg.): Populäre Serialität. Narration – Evolution – Distinktion. Bielefeld 2012.
McCabe, Janet u. Kim Akass (Hg.): Quality TV: Contemporary American Television and Beyond. London 2010.
Mittell, Jason: Television and American culture. New York 2010.
Nesselhauf, Jonas (Hg.): Quality-Television. Die narrative Spielwise des 21. Jahrhunderts?! Berlin 2014.
Rothemund, Kathrin: Komplexe Welten: Narrative Strategien in US-amerikanischen Fernsehserien. Berlin 2013.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 21. Apr. 2015 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Gregory Mohr
2 Di, 28. Apr. 2015 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Gregory Mohr
3 Di, 5. Mai 2015 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Gregory Mohr
4 Di, 12. Mai 2015 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Gregory Mohr
5 Di, 19. Mai 2015 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Gregory Mohr
6 Di, 26. Mai 2015 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Gregory Mohr
7 Di, 2. Jun. 2015 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Gregory Mohr
8 Di, 9. Jun. 2015 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Gregory Mohr
9 Di, 16. Jun. 2015 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Gregory Mohr
10 Di, 23. Jun. 2015 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Gregory Mohr
11 Di, 30. Jun. 2015 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Gregory Mohr
12 Di, 7. Jul. 2015 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Gregory Mohr
13 Di, 14. Jul. 2015 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Gregory Mohr
14 Di, 21. Jul. 2015 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Gregory Mohr
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Gregory Mohr