Exkursion: Marseille

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Christian Berger; Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind

Veranstaltungsart: Exkursion

Anzeige im Stundenplan: Exk.

Credits: 8,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 20

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Exkursion möchte das reiche kunst- und kulturhistorische Erbe der Stadt zwischen Orient und Okzident thematisieren und Marseille als Metropole einer Moderne des Südens erkunden.

Achtung! Terminänderung: Die Exkursion findet nicht, wie ursprünglich geplant, vom 24.09 - 01.10.2015 statt, sondern vom 01.09. - 08.09.2015!.

Inhalt:
Marseille ist die zweitgrößte Stadt und der größte Hafen Frankreichs. Durch ihre Lage am Mittelmeer hat die Stadt schon immer eine Mittlerfunktion zwischen verschiedenen Kontinenten und Kulturen eingenommen hat. Die franz. Kolonialreiche in Indochina und Afrika sowie die Eröffnung des Suezkanal verschafften der Stadt insbesondere in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert einen bedeutenden wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung als Tor zum Orient und Afrika. Zugleich haben große Einwanderungswellen aus Armenien, Italien und Korsika, dann aus Algerien und Schwarzafrika die Stadt in den letzten hundert Jahren verändert und geprägt und ihr ein einzigartiges kosmopolitisches Gepräge verliehen. Eine besonders barbarische Zäsur in der jüngeren Stadtgeschichte stellt die 1943 erfolgte „Säuberung“ und Sprengung des alten Hafenviertels durch die deutschen Truppen unter dem Codenamen „Operation Sultan“ dar. Der Neuaufbau nach dem Krieg erfolgte unter dem bedeutenden Architekten Auguste Perret. Nach einer langen Phase des Niedergangs besinnt sich die Stadt jetzt wieder auf ihre kulturelle Mittlerfunktion. Dazu hat nicht zuletzt die Ernennung Marseilles zur Kulturhauptstadt Europas für das Jahr 2013 beigetragen. Mit dem Musée des Civilisations de l’Europe et de la Méditerranée (MuCEM) wurde aus diesem Anlass das erste musée national außerhalb von Paris eröffnet.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 1. Sep. 2015 09:00 18:00 Marseille Dr. Christian Berger; Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
2 Mi, 2. Sep. 2015 09:00 18:00 Marseille Dr. Christian Berger; Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
3 Do, 3. Sep. 2015 09:00 18:00 Marseille Dr. Christian Berger; Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
4 Fr, 4. Sep. 2015 09:00 18:00 Marseille Dr. Christian Berger; Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
5 Sa, 5. Sep. 2015 09:00 18:00 Marseille Dr. Christian Berger; Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
6 So, 6. Sep. 2015 09:00 18:00 Marseille Dr. Christian Berger; Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
7 Mo, 7. Sep. 2015 09:00 18:00 Marseille Dr. Christian Berger; Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
8 Di, 8. Sep. 2015 09:00 18:00 Marseille Dr. Christian Berger; Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. aktive Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
Dr. Christian Berger