02.029.0682 Fachdidaktik Tanz 2 (B.A.) - für 2.Sem.

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Helena Rudi; Dr. Claudia Steinberg

Veranstaltungsart: Seminar mit Übung

Anzeige im Stundenplan: Tanz 2

Semesterwochenstunden: 1

Credits: 1,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 66

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Inhalt:
In diesem Kurs sollen aufbauend auf Tanz 1 die Grundlagen der tänzerischen Körper- und Bewegungsbildung um deren stilistischen Varianten erweitert werden. Es sollen unterschiedliche Tanzstile mit ihrem historischen und gesellschaftlichen Bezug kennengelernt und eingeordnet werden können. Mit Tanzstilen (z.B. Hip Hop, Jazztanz) soll kreativ umgegangen und eigene kleine Bewegungssequenzen entwickelt werden. Es soll reflektiert werden, wie über Tanz ein Beitrag zur Förderung der kulturellen und sozialen Integration von unterschiedlichen Adressatengruppen geleistet werden kann. Kenntnisse in Tanzterminologie, Lehrverfahren, Tanzleiterfunktion sollen erwerben werden.

Empfohlene Literatur:
Cabrera-Rivas, C. (1999). Der Tanz zwischen dem Vertrauten und dem Fremden – Möglichkeiten der Entwicklung kultureller Identität durch das Tanzen. In: Erdmann, R. (Hrsg.). Interkulturelle Erziehung, Brennpunkte der Sportwissenschaft, Deutschte Sporthochschule Köln. Sankt Augustin: Academia Verlag, S. 93-111

Fischer-Lichte, E.(2007). Auf der Schwelle. Ästhetische Erfahrungen in Aufführungen. In: Gehm, S.; Husemann, P.; Von Wilcke , K. (Hrsg.): Wissen in Bewegung. Perspektiven der künstlerischen und wissenschaftlichen Forschung im Tanz. Bielefeld

Klinge, A. (2004). Nachmachen und Tanzen – Tanzen und Nachmachen. Sportpädagogik (5), S. 20-25

Klinge, A. & Freytag, V. (2007). Gute Aufgaben zum Tanzen (er-)finden. Sportpädagogik (4), S. 4-11

Zusätzliche Informationen:
- Prüfungsanforderungen (Tanz 2):
- Nachgestalten eines vorgegebenen Tanzablaufes eines Tanzstils (z.B. Afro, Jazz, HipHop oder Folklore) (rechts und linksseitig durchgeführt)
- Umgestalten dieses Ablaufes in Bezug auf die Gestaltungs- und Kompositionskriterien (zu zweit)

Praktische Modulprüfung nach Abschluss des Kurses 1 und 2:
- Neugestalten eines Gruppentanzen (4-6 Personen) zu einer selbstgewählten Musik, Länge: 2 Min.

Theoretische Modulprüfung:
- Klausur mit Fragen zu den Themen des Unterrichts

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Fachdidaktik Tanz 2 - Grp. 1

    Dr. Helena Rudi

    Do, 23. Apr. 2015 [14:00]-Do, 23. Jul. 2015 [15:00]

  • Fachdidaktik Tanz 2 - Grp. 2

    Dr. Claudia Steinberg

    Mi, 22. Apr. 2015 [10:00]-Mi, 22. Jul. 2015 [11:00]

  • Fachdidaktik Tanz 2 - Grp. 3

    Dr. Claudia Steinberg

    Mi, 22. Apr. 2015 [11:00]-Mi, 22. Jul. 2015 [12:00]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Claudia Steinberg
Dr. Helena Rudi