02.029.109 Sportethik - (die Veranstaltung wird erst im WiSe 15/16 wieder gelesen)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Lehrauftrag Sportwissenschaft

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Sportethik

Semesterwochenstunden: 1

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Inhalt:
Die Vorlesung versucht einen Überblick über zentrale ethische Ansätze zu vermitteln und deren jeweilige Stärken und Schwächen anhand ausgewählter sportethischer Herausforderungen (wie z. B. die des Dopings oder Kinderturnens) auszuloten. Vorgestellt werden u. a. die Tugendethik (Aristoteles, MacIntyre), die Pflichtethik (Kant), der Utilitarismus (Mill, Bentham), die Position der vertauschten Rollen bzw. der goldenen Regel (R. M. Hare) und die Konsenstheorie (Habermas).

Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird zu jedem Themenkomplex in der Vorlesung bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Lehrauftrag Sportwissenschaft