05.866.700 Exam Preparation: Literary Studies American Studies (M.Ed.) - A

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. habil. Clemens Spahr

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 05.866.700

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: Exam Prep Master AS

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
In this course we will review major themes, techniques and achievements of American literary culture from the 17th to the 21st century. It will trace literary, cultural and generic lines of evolution and provide a comprehensive knowledge for the final exams. The course is open to students enrolled for taking their exams.

NOTE: This course starts at 12:00 and runs until 14:00!

This course ends on June 21. There will be an additional, mandatory 'Blockseminar' on Saturday, 9 May, 12:30-15:30.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 20. Apr. 2015 12:00 14:00 03 152 gr. anteil Dr. habil. Clemens Spahr
2 Mo, 27. Apr. 2015 12:00 14:00 03 152 gr. anteil Dr. habil. Clemens Spahr
3 Mo, 4. Mai 2015 12:00 14:00 03 152 gr. anteil Dr. habil. Clemens Spahr
4 Sa, 9. Mai 2015 12:30 15:30 01 511 Seminarraum Dr. habil. Clemens Spahr
5 Mo, 11. Mai 2015 12:00 14:00 03 152 gr. anteil Dr. habil. Clemens Spahr
6 Mo, 18. Mai 2015 12:00 14:00 03 152 gr. anteil Dr. habil. Clemens Spahr
7 Mo, 1. Jun. 2015 12:00 14:00 03 152 gr. anteil Dr. habil. Clemens Spahr
8 Mo, 8. Jun. 2015 12:00 14:00 03 152 gr. anteil Dr. habil. Clemens Spahr
9 Mo, 15. Jun. 2015 12:00 14:00 03 152 gr. anteil Dr. habil. Clemens Spahr
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Lehrende/r
Dr. habil. Clemens Spahr