Übersetzungsprojekt griechisch - deutsch: Das Kindheitsevangelium des Thomas

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. theol. Susanne Luther

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Übersetzungsprojekt

Semesterwochenstunden: 1

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: griechisch, Proseminar NT

Zeit: Blockseminar, Termine am
21.02.2015 (Workshop mit Prof. Dr. Christiane Nord)
16.03.2015 (Workshop mit Dr. Christos Karvounis)
24./25.04.2015 (Workshop mit Dr. Julia von Schenck zu Schweinsberg)
08.05.2015 (Workshop mit Prof. Dr. Judith Hartenstein)
15.05.2015 (Workshop mit Prof. Dr. Ruben Zimmermann)
Masterclass voraussichtlich 12.-14.06.2015 (Prof. Dr. Reidar Aasgaard)

Inhalt:
Die Übung, das als Blockveranstaltung stattfinden wird, hat zum Ziel, den Codex Sabaiticus, eine frühe Handschrift des apokryphen Kindheitsevangeliums nach Thomas, aus dem Griechischen ins Deutsche zu übersetzen, das Textverstehen im Rahmen verschiedener Workshops zu vertiefen und den Text zum ersten Mal in deutscher Übersetzung online zugänglich zu machen. Das Übersetzungsprojekt wird vom Gutenberg-Lehrkolleg gefördert.
Die Blockveranstaltung setzt sich zusammen aus einer Phase der eigenständigen Übersetzungsarbeit in kleinen Gruppen, drei Workshops zur Diskussion der Übersetzung, der Text- und Überlieferungsgeschichte des Codex sowie theologischer und ethischer Themen im Bezug zur neutestamentlichen Literatur (mit Prof. Judith Hartenstein, Uni Landau und Prof. Ruben Zimmermann), einer Masterclass unter der Leitung von Prof. Dr. Reidar Aasgaard (Universität Oslo) und einer Phase der von den Teilnehmern der Lehrveranstaltung mitgetragenen Publikation der Übersetzung.
Bei der Lehrveranstaltung handelt es sich um eine Übersetzungsübung (griech.-dt.), die aber durch die Einbindung internationaler Fachwissenschaftler insbesondere das forschungsorientierte Lernen im Rahmen der Modulstruktur ermöglichen möchte. Bei Interesse melden Sie sich bitte gerne bei susanne.luther@uni-mainz.de

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Sa, 21. Feb. 2015 10:00 18:00 Info-Box Dr. theol. Susanne Luther
2 Mo, 16. Mär. 2015 10:00 11:30 00 410 Sitzungszimmer Dr. theol. Susanne Luther
3 Fr, 24. Apr. 2015 14:00 18:00 00 410 Sitzungszimmer Dr. theol. Susanne Luther
4 Sa, 25. Apr. 2015 10:00 18:00 00 410 Sitzungszimmer Dr. theol. Susanne Luther
5 Fr, 8. Mai 2015 14:00 18:00 00 410 Sitzungszimmer Dr. theol. Susanne Luther
6 Fr, 15. Mai 2015 14:00 18:00 00 410 Sitzungszimmer Dr. theol. Susanne Luther
7 Fr, 12. Jun. 2015 14:00 17:00 00 410 Sitzungszimmer Dr. theol. Susanne Luther
8 Sa, 13. Jun. 2015 10:00 18:00 00 410 Sitzungszimmer Dr. theol. Susanne Luther
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Lehrende/r
Dr. theol. Susanne Luther