02.132.00000 Rechtliche Rahmenbedingungen der psychologischen Sachverständigentätigkeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Michael Zimmer

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: ZIF SEminar

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 20

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Schwerpunkt Rechtspsychologie, Nebenfach Rechtswissenschaft von Vorteil

Inhalt:
Die Veranstaltung soll Studierenden der Psychologie einen Überblick über die juristischen Rahmenbedingungen einer späteren Tätigkeit als forensischer Stachverständiger geben. Hierfür sind Kenntnisse der formellen und materiellen Rechtslage in den für die Tätigkeit einschlägigen Gebieten an sich unabdingbar. So wird zunächst ein Einblick in die Grundzüge der deutschen Rechtsordnung gewährt. Ein weiterer Schwerpunkt ist das materielle Familienrecht (insb. Sorge- und Umgangsrecht) sowie das maßgebliche Verfahrensrecht. Weiterhin wird auf den Bereich des Strafrechts und Strafprozessrechts, die Stellung des psychologischen Sachverständigen im Gerichtsverfahren sowie berufsrechtliche Besonderheiten eingegangen.

Den Teilnehmern wird empfohlen, sich vorab mit den maßgeblichen Rechtsgrundlagen (BGB, FamFG, StGB, StPO) etwas vertraut zu machen und bestenfalls die entsprechenden Gesetzestexte zur Veranstaltung mitzubringen.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Zentrum für Interdisziplinäre Forensik (ZIF) durchgeführt.

Empfohlene Literatur:
BGB, FamFG, StGB, StPO;
Bliesener et al. (Hrsg.), Lehrbuch Rechtspsychologie, Bern 2014

Zusätzliche Informationen:
Anmeldung aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl bitte nur, wenn auch tatsächlich Interesse an der späteren Teilnahme an der Veranstaltung besteht.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 19. Jun. 2015 10:00 18:00 01 221 Seminar I Michael Zimmer
2 Fr, 26. Jun. 2015 10:00 18:00 01 221 Seminar I Michael Zimmer
3 Fr, 17. Jul. 2015 10:00 18:00 01 221 Seminar I Michael Zimmer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende/r
Michael Zimmer