05.067.940 SEVV : Germanische Kleinsprachen diachron: Isländisch, Westfriesisch, Luxemburgisch, Afrikaans

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak

Veranstaltungsart: Seminar/Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: SEVV

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SEVV (MA)

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontigentierung SEVV (Master)

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:


  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprachgeschichte;
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die behandelten Sprachen Luxemburgisch, (West-)Friesisch, Afrikaans & Isländisch;
  • Bereitschaft zu einem hohen Lektürepensum.



Erwünscht:

  • von Vorteil (aber keine Voraussetzung) sind natürlich (sehr) gute Struktur- oder gar Sprachkenntnisse der behandelten germanischen Kleinsprachen, aber auch verwandter Sprachen (bzw. Dialekte) wie Niederländisch (für Afrikaans), Moselfränkisch für Luxemburgisch, Norwegisch, Färöisch etc. für Isländisch.

Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns mit ausgewählten germanischen Kleinsprachen beschäftigen: Luxemburgisch, (West-)Friesisch und Afrikaans aus dem westgermanischen und Isländisch aus dem nordgermanischen Zweig. Dabei sollen die wichtigsten Charakteristika (sprachinterne und -externe) thematisiert sowie ausgewählte diachrone Entwicklungen behandelt werden, die im Vergleich zum Deutschen (stark) kontrastieren oder gar einzigartig innerhalb der Germania sind.
Am Luxemburgischen lässt sich zeigen, wie aus einem (west)moselfränkischen und damit deutschen Dialekt eine Nationalsprache (seit 1984) entstanden ist, die sich zunehmend durch Eigenentwicklungen vom Ursprungsdialekt abgrenzt. Das auf niederländischem Boden gesprochene (West)Friesisch hebt sich wiederum durch vielfältige Palatalisierungen von allen anderen germanischen Sprachen ab. Nicht weniger interessant ist das vor allem in Südafrika und Namibia gesprochene, auf dem Niederländischen (bzw. einem holländischen Dialekt) basierte Afrikaans, das als die einfachste unter den germanischen Sprachen gilt (z.B. wurden hier starke Verben komplett abgebaut). Schließlich, am Rande Skandinaviens, wird das besonders archaische Isländisch gesprochen, das sich durch eine hochkomplexe Morphologie und einem ausgeprägtem Purismus auszeichnet.

Empfohlene Literatur:


  • König, Ekkehard/van der Auwera, Johan (1994): The Germanic Languages. London/New York.
  • Hutterer, Claus Jürgen (1999): Die germanischen Sprachen. Ihre Geschichte in Grundzügen. Wiesbaden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 21. Apr. 2015 10:15 11:45 00 461 P11 Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak
2 Di, 28. Apr. 2015 10:15 11:45 00 461 P11 Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak
3 Di, 5. Mai 2015 10:15 11:45 00 461 P11 Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak
4 Di, 12. Mai 2015 10:15 11:45 00 461 P11 Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak
5 Di, 19. Mai 2015 10:15 11:45 00 461 P11 Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak
6 Di, 26. Mai 2015 10:15 11:45 00 461 P11 Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak
7 Di, 2. Jun. 2015 10:15 11:45 00 461 P11 Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak
8 Di, 9. Jun. 2015 10:15 11:45 00 461 P11 Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak
9 Di, 16. Jun. 2015 10:15 11:45 00 461 P11 Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak
10 Di, 23. Jun. 2015 10:15 11:45 00 461 P11 Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak
11 Di, 30. Jun. 2015 10:15 11:45 00 461 P11 Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak
12 Di, 7. Jul. 2015 10:15 11:45 00 461 P11 Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak
13 Di, 14. Jul. 2015 10:15 11:45 00 461 P11 Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak
14 Di, 21. Jul. 2015 10:15 11:45 00 461 P11 Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak