05.067.778 SFNL I/II/MMOP1/2/EUL3: Himmel und Hölle in der Gegenwartsliteratur

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Isabelle Stauffer

Veranstaltungsart: Seminar/Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: SFNL I/II/MMOP1/2/

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SFNL/MMOP/EUL

Prioritätsschema: Prioritätsschema SFNL/MMOP
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (4., 5. und 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentschema SFNL/MMOP

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei der in dieser Veranstaltung zu lesenden Primärliteratur handelt es sich um anspruchsvolle, hochkomplexe Texte. Voraussetzung für das Absolvieren dieses Kurses ist die Bereitschaft sich auf diese Texte und das entsprechende Lesepensum einzulassen.

Inhalt:
Die Literatur hat immer schon über Jenseitsräume wie Himmel und Hölle geschrieben: In Berichten von Jenseitsfahrern wie Orpheus, Odysseus, Aeneas und Dante oder in Erzählungen von Gespenstern, die den Lebenden erscheinen. Auch in der Gegenwartsliteratur sind es Sterbeszenen, erinnerte Jenseitsreisen und Begegnungen mit Toten, in denen Bilder von Himmel und Hölle aufgerufen werden. Die Texte der Gegenwartsliteratur zeigen, dass angesichts des Todes traditionelle religiöse Vorstellungen durch die Säkularisierung nicht sinnlos geworden sind, sondern im Diesseits oder auf der Schwelle zwischen Leben und Tod angesiedelt werden. Wir lesen Romane und Novellen von Thomas Lehr, Sibylle Lewitscharoff, Felicitas Hoppe und Patrick Roth sowie - als zentrale Intertexte - Ausschnitte aus der Bibel und Dantes Göttlicher Komödie. Auch diskutieren wir wissenschaftliche Grundlagentexte zur Raumtheorie, neuen Fantastik und postmodernen Literatur.

Empfohlene Literatur:
Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Übersetzt von Hermann Gmelin. Anmerkungen von Rudolf Baehr. Nachwort von Manfred Hardt. Stuttgart 2001.
Thomas Lehr: Frühling. Novelle. Berlin 2005.
Sibylle Lewitscharoff: Consummatus. Roman. Berlin 2013.
Felicitas Hoppe: Johanna. Roman. Frankfurt am Main 2012.
Patrick Roth: Corpus Christi. Frankfurt am Main 2012.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 20. Apr. 2015 12:15 13:45 01 525 Übungsraum PD Dr. Isabelle Stauffer
2 Mo, 27. Apr. 2015 12:15 13:45 01 525 Übungsraum PD Dr. Isabelle Stauffer
3 Mo, 4. Mai 2015 12:15 13:45 01 525 Übungsraum PD Dr. Isabelle Stauffer
4 Mo, 11. Mai 2015 12:15 13:45 01 525 Übungsraum PD Dr. Isabelle Stauffer
5 Mo, 18. Mai 2015 12:15 13:45 01 525 Übungsraum PD Dr. Isabelle Stauffer
6 Mo, 1. Jun. 2015 12:15 13:45 01 525 Übungsraum PD Dr. Isabelle Stauffer
7 Mo, 8. Jun. 2015 12:15 13:45 01 525 Übungsraum PD Dr. Isabelle Stauffer
8 Mo, 15. Jun. 2015 12:15 13:45 01 525 Übungsraum PD Dr. Isabelle Stauffer
9 Mo, 22. Jun. 2015 12:15 13:45 01 525 Übungsraum PD Dr. Isabelle Stauffer
10 Mo, 29. Jun. 2015 12:15 13:45 01 525 Übungsraum PD Dr. Isabelle Stauffer
11 Mo, 6. Jul. 2015 12:15 13:45 01 525 Übungsraum PD Dr. Isabelle Stauffer
12 Mo, 13. Jul. 2015 12:15 13:45 01 525 Übungsraum PD Dr. Isabelle Stauffer
13 Mo, 20. Jul. 2015 12:15 13:45 01 525 Übungsraum PD Dr. Isabelle Stauffer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
PD Dr. Isabelle Stauffer